Nach fast 30 Jahren: Altes Lebensmittel ist bis zu 20.000 Euro wert

Blick auf eine Käseplatte. Es werden verschiedene Sorten Käse präsentiert, die bereits aufgeschnitten worden sind. Der Käse wird von etwas Obst garniert, etwa Weintrauben und eine Feige.
Symbolbild

Es ist kaum zu glauben, doch diese Delikatesse ist nach fast 30 Jahren gut 20.000 Euro wert. Dabei handelt es sich um das älteste Lebensmittel seiner Art und somit um eine echte Rarität. Bei Genießern sorgt es jetzt für große Faszination. 

Ein außergewöhnliches Genussobjekt zieht die Aufmerksamkeit vieler Feinschmecker auf sich. Lange blieb es verborgen. Nun wird es der Welt präsentiert.

Unglaublich: Kulinarischer Schatz ist bis zu 20.000 Euro wert

Die Reifezeit dieser Delikatesse beläuft sich auf fast 30 Jahre. Kürzlich war es so weit: Der richtige Moment war gekommen, um das kostbare Lebensmittel anzuschneiden. Das Produkt ist üblicherweise in Supermärkten zu finden. Doch bei diesem Stück handelt es sich um eine echte Ausnahme mit außergewöhnlich langer Reifezeit. Der Wert für das Unikat beläuft sich mittlerweile auf etwa 20.000 Euro.

Beim Lebensmittelhändler zahlen Kunden zwar nicht ganz so viel. Dennoch handelt es sich auch sonst um ein verhältnismäßig teures Produkt, das sich Genießer als kleinen Luxus gönnen: Für 100 Gramm verlangen Händler bis zu fünf Euro. Wer sich an einer Käsetheke bedienen lässt, greift oft noch tiefer in die Tasche. Der kulinarische Genuss ist allerdings nicht nur schmackhaft, sondern auch gesund. Neben Vitaminen hält das Lebensmittel auch Eiweiß, Kalzium, Eisen und Zink bereit ‒ für Käsefans ein echter Allrounder.

Lesen Sie auch
Ende da: Kaufland-Filiale in deutscher Großstadt wird geschlossen

Das verbirgt sich hinter der Genusssensation

Bei dem kulinarischen Schatz handelt es sich um einen Parmigiano Reggiano, der vor 27 Jahren im italienischen Poviglio entstand. Der Käselaib bringt 36 Kilogramm auf die Waage und wurde von Roman und Silvia Camorani gepflegt. Nach Jahrzehnten wird die Delikatesse nun der Welt präsentiert. Ein kleiner Teil des Käses wurde bereits im Rahmen einer feierlichen Zeremonie verspeist. Was mit dem restlichen Parmesan passiert, ist derzeit noch ungewiss. Da der Wert deutlich in die Höhe geschossen ist, wird sich Hersteller Roman Camorani jedoch ganz genau überlegen, wann und an wen er die verbleibenden Stücke verkauft oder gar verschenkt. Für Käseliebhaber, die in den Genuss der Spezialität kommen, dürfte es sich jedenfalls um ein einmaliges Erlebnis handeln.