Es könnte das endgültige Aus bedeuten. Eine erneute Insolvenz hat dazu geführt, dass diese deutsche Traditionsbäckerei nun vor dem drohenden Ruin steht. Nach fast 400 Jahren könnte das Unternehmen bald vom Markt verschwinden, wenn keine Rettung gelingt.
Immer mehr Bäckereien in Deutschland stehen vor dem Aus. Auch diese Kette musste nun Insolvenz beantragen. Es könnte das Ende des traditionsreichen Unternehmens sein, das tatsächlich schon 375 Jahre alt ist.
Zukunft ungewiss: Deutsche Traditionsbäckerei vor dem möglichen Ruin
Fehlendes Personal, Konkurrenzdruck, hohe Betriebskosten ‒ deutsche Unternehmen stehen vor großen Herausforderungen. Experten geben eine düstere Prognose ab. Das Jahr 2025 könnte das vergangene Jahr im Hinblick auf die Unternehmensinsolvenzen noch übertreffen. Auch die Bäckereibranche kämpft. Die Zahl der Traditionsbäckereien sei um ganze 30 Prozent geschrumpft, so die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG). Diese Entwicklung beschreibt die vergangenen zehn Jahre.
Nun hat es eine weitere Bäckerei getroffen. Die Kette befindet sich bereits zum zweiten Mal in einer schwierigen Lage. Schon 2023 musste sie ein Insolvenzverfahren durchlaufen. Dabei handelt es sich um die Biebelhausener Mühle, die mehrere Filialen in Rheinland-Pfalz und im Saarland betreibt. Der Sitz der Bäckerei befindet sich in Ayl bei Saarburg. Im Jahr 2024 gab es zunächst wohl noch etwas Hoffnung, als der niederländische Investor Family Office Boels & Partners die Kette in seinen Besitz brachte. Das hat jedoch offenbar nicht gereicht.
Mitarbeiter müssen um ihre berufliche Zukunft bangen
Der Sanierungsplan hat nicht zum langfristigen Erfolg geführt. Dass die Traditionsbäckerei nun erneut vor dem drohenden Ruin steht, hängt mit den hohen Kosten zusammen, die das Unternehmen zu stemmen hat. Außerdem spielt das veränderte Kaufverhalten der Verbraucher eine Rolle. Am 26. März musste die Bäckerei einen Insolvenzantrag beim Amtsgericht Trier stellen. Damit dürften jetzt auch die Mitarbeiter der Großbäckerei um ihre Arbeitsplätze bangen.
Insgesamt soll die Bäckerei Biebelhausener Mühle etwa 400 Mitarbeiter beschäftigen. Vorläufiger Insolvenzverwalter ist Ingo Grünewald. Noch ist nicht bekannt, welche Maßnahmen folgen, um die Zukunft der Bäckereigruppe vielleicht doch noch erfolgreich zu sichern. Klar ist jedoch, dass die Geschäftsführung ihren Posten vorerst nicht räumen muss. Sie führt das Unternehmen zunächst unter Aufsicht weiter.