Nach Insolvenz: Große Modekette feiert Rückkehr in Deutschland

In einen Boutique, einem Warenhaus oder einem Modengeschäft sieht man zwei schick angezogene Puppen/Mannequins. Ein männlichen ein weiblichen und beide mit einer Abendgarberobe bestückt
Symbolbild © istockphoto/JIAYUE

Auch kurz vor Jahresende überschatten schlechte Nachrichten aus der Wirtschaft die Weihnachtszeit. Doch nicht in diesem Fall! Denn eine große Modekette feiert nach einer Insolvenz ihre große Rückkehr in Deutschland.

Ein traditionsreiches Mode-Label wagt den Neustart: Nach einer Insolvenz im letzten Jahr feiert eine große Modekette nun in Deutschland ihre Rückkehr und wagt sogar ein neues Konzept. Ob das bei den Kunden gut ankommt?

Ein Neuanfang, mit dem keiner gerechnet hat: Beliebter Herrenausstatter kehrt zurück

Das niederländische Mode-Label “Scotch & Soda” meldet sich nach trauriger Abwesenheit aus den Innenstädten zurück. Und das trotz der Insolvenz im Jahr 2023. Den Auftakt zum Comeback markiert dabei die Eröffnung eines neuen Stores in Kölns Ehrenstraße, einem Hotspot für Mode und Lifestyle. Dieser Standort liegt auch in unmittelbarer Nähe des Belgischen Viertels, einer der angesagtesten Gegenden der Stadt, wie gemacht für einen Neuanfang. Die Wiedereröffnung wurde durch die Franchisenehmerin Öznur Vasilev ermöglicht, die optimistisch in die Zukunft blickt. Sie sieht großes Potenzial in der Marke, da die Resonanz der Kundschaft bereits äußerst positiv ausfällt.

Im Hintergrund steht dabei die New Black Fashion GmbH, die “Scotch & Soda” als neuer Retail-Partner unterstützt. Dieses Unternehmen übernimmt nicht nur die Verantwortung für die bisherigen deutschen Standorte, sondern treibt die Marke strategisch voran. Das neue Store-Design verbindet hochwertige Materialien mit einem modernen Ambiente, das die kreative DNA von “Scotch & Soda” unterstreicht. Interessant ist auch, dass die Insolvenz 2023 nicht durch fehlende Nachfrage, sondern durch logistische Herausforderungen verursacht wurde.

Lesen Sie auch
Vegetarier gehen an die Decke: Parmesan ist gar nicht vegetarisch

Expansion und Vision: Neue Filialen in Sicht

Das Comeback bleibt nicht auf Köln beschränkt. Schon im Februar 2024 plante das Unternehmen die Eröffnung eines weiteren Stores in Zweibrücken. Hamburg und Berlin sollen dann ebenfalls als neue Standorte folgen. Die Eröffnung in Zweibrücken ist nun für Anfang Februar 2025 geplant. Neben klassischen Boutiquen sollen Outlet-Stores ein breiteres Publikum ansprechen. Diese Expansion ist Teil einer langfristigen Strategie, mit der “Scotch & Soda” an frühere Erfolge anknüpfen möchte – die erste deutsche Filiale wurde bereits 2011 in Hamburg eröffnet.

Neben einem neuen Geschäftsmodell setzt die Marke verstärkt auf Nachhaltigkeit. Die Kollektionen, die für ihren zeitlosen Stil bekannt sind, will man künftig sogar noch umweltfreundlicher gestalten. Dieser Fokus passt dabei auch noch sehr gut zum aktuellen Zeitgeist und könnte “Scotch & Soda” einen Wettbewerbsvorteil verschaffen. Angesichts der geplanten Eröffnungen in Städten wie München, Düsseldorf und Heidelberg könnte das Label bald wieder eine feste Größe in der deutschen Modewelt werden. Die Geschichte von „Scotch & Soda“ zeigt, dass ein erfolgreicher Neustart auch nach großen Herausforderungen möglich ist. Mit Kreativität, Innovationsgeist und einer geschärften Strategie ist das Label bereit, alte Fans zurückzugewinnen und neue Märkte zu erobern.