Das ist für viele treue Kunden eine traurige Nachricht: Eine Traditionsmetzgerei verschwindet nun nach vier Generationen. Das Aus kommt unerwartet und viele sind tief betroffen.
Nun verschwindet eine Traditionsmetzgerei nach vier Generationen von der Bildfläche. Für die zahlreichen Stammkunden ist das Ende eine traurige Nachricht, die sie erst noch verdauen müssen.
Jetzt sind die Türen für immer geschlossen
Bereits seit 1972 verkaufte die Traditionsmetzgerei verschiedene Fleisch- und Wurstwaren. Erst im Jahr 2004 übernahm Matthias Reinhardt zusammen mit seiner Frau die Metzgerei von seinen Eltern. Nun ist jedoch Schluss. Bereits Ende Februar dieses Jahres hat man die Fleischerei Reinhardt in Lautertal in Franken für immer geschlossen. Davor hat man sich jedoch noch einmal gebührend von seinen Kunden verabschiedet – denn nach vier Generationen war die Traditionsmetzgerei bei den Menschen extrem beliebt.
Als Hauptgrund für das Ende der Metzgerei gab man in den Medien gesundheitliche Probleme an. Nur wenige Menschen hätten das Familienunternehmen geführt und alle seien krank gewesen. Schweren Herzens habe man sich deshalb am Ende dazu entschlossen, die Traditionsmetzgerei nach vier Generationen zu schließen. Besonders traurig: Man hatte versucht, einen Nachfolger zu finden – allerdings ohne Erfolg. Insgesamt, so die ehemaligen Besitzer der Fleischerei in den Medien, gehe es der Metzgereibranche nicht sehr gut. Tatsächlich sei es ein Beruf, der nach und nach aussterbe, immerhin sei die Arbeit alles andere als einfach.
Nach vier Generationen ist das nun das Ende
Ein weiterer wichtiger Faktor: Viele Fleischereien lohnen sich wirtschaftlich nicht mehr. Die meisten Menschen kaufen ihre Wurst mittlerweile in den großen Discountern und Supermärkten, sodass kleinere Traditionsmetzgereien unter mangelnder Kundschaft leiden. Die ehemaligen Besitzer der Fleischerei Reinhardt wollen sich in der kommenden Zeit verstärkt um ihre Gesundheit kümmern. Nach jahrelanger schwerer körperlicher Arbeit müsse man sich erst einmal erholen, bevor man entscheide, wie es in der Zukunft weitergehe. In den Medien verriet man bereits vorab: Selbstständig will man sich wohl vorerst nicht mehr machen.