Nach Weihnachten: Hamsterkauf-Welle bei Lidl und Co. steht an

Vor einer Lidl-Filiale steht eine große Menschenmasse in einer langen Schlange und wartet auf Einlass, um einkaufen zu können.
Symbolbild © imago/wolterfoto

Die Feiertage sind herum und alle Vorräte und zubereiteten Speisen aufgebraucht. Das heißt, wie alle Jahre wieder, die große Hamsterkauf-Welle vor Silvester geht bei Lidl, Kaufland und Co. wieder los.

Jeder Haushalt in Deutschland braucht genügend Lebensmittel für das nächste große Fest nach Weihnachten – Silvester. Vor allem, wenn man Gäste zum Feiern erwartet. Deshalb beginnt nun die nächste Hamsterkauf-Welle bei Lidl, Kaufland und Co., für die man sich als Kunde wappnen sollte.

Silvesterstress: Warum die Supermärkte jetzt überquellen

Die Zeit zwischen Weihnachten und Silvester ist eine Mischung aus Entspannung und Vorbereitung. Die festlichen Weihnachtsessen sind kaum vorüber, da beginnen schon die Planungen für den großen Jahreswechsel. Silvesterpartys mit weiteren Köstlichkeiten wie Raclette, Fondue und prickelndem Sekt sind der perfekte Jahresabschluss in vielen Häusern Deutschlands – doch die Zutaten dafür müssen erst einmal eingekauft werden.

In Supermärkten wie Lidl, Rewe oder Kaufland herrscht in diesen Tagen Hochbetrieb. Besonders gefragt sind für die Speisen frisches Gemüse, Raclette-Käse, Fondue-Fleisch, Sekt und Champagner. Bereits ab dem 27. Dezember strömen dann Kunden in die Läden, um ihre Vorräte aufzustocken. Denn der Neujahrstag bringt bekannterweise geschlossene Türen mit sich. Besonders hektisch wird es voraussichtlich am Montag, dem 30. Dezember – dem letzten regulären Einkaufstag vor Silvester.

Lesen Sie auch
Neue Attraktion im Europa-Park: Sensation kommt auf Besucher zu

Stressfreie Vorbereitung: Mit Plan ins neue Jahr

Ein durchdachter Einkaufsplan ist dabei für jeden der Schlüssel zu entspannten Feiertagen. Tiefkühl- und Langzeitprodukte können schon vor den hektischen Tagen besorgt werden und entlasten den letzten Einkauf. Wer Wert auf frische Zutaten legt, sollte früh am Tag, am besten zwischen 8:00 und 10:00 Uhr morgens, also zu weniger frequentierten Zeiten, einkaufen. Viele Supermärkte öffnen an Silvester früher, schließen aber oft schon am frühen Nachmittag – ein Faktor, der in die Planung einfließen sollte.

Wenig bekannt ist dabei: Supermärkte an Bahnhöfen oder Flughäfen haben meist abweichende Öffnungszeiten und bieten eine stressfreie Alternative für Last-Minute-Käufe. Mit etwas Vorbereitung und einem guten Plan lässt sich der Einkaufsmarathon entschärfen. So bleibt genügend Zeit, die letzten Tage des Jahres entspannt zu genießen. Sich auf einen gelungenen Start ins neue Jahr zu freuen, fällt durchaus leichter, wenn man nicht ewig in der Schlange im Supermarkt warten muss.