Falls sich diese Entscheidung zugunsten des Herstellers wendet, könnten Süßwaren für Verbraucher zum Luxusgut werden. Experten halten eine Preissteigerung vieler bekannter Lebensmittel dann für sehr wahrscheinlich.
Für die Kunden in diesem Land könnte es bald die nächsten Preissteigerungen geben. Und sie wären machtlos. Deshalb geht es jetzt um eine wichtige Entscheidung. Je nachdem, wie sie ausfällt, könnten viele beliebte Süßwaren bald zum Luxusgut werden.
Bekannte Marken erhöhen Preise: Verbraucher müssen jetzt schon sparen
In den letzten Monaten haben die Preise massiv angezogen. Immer mehr Verbraucher müssen sich genau überlegen, wofür sie ihr Geld ausgeben wollen. Da werden bestimmte Lebensmittel zu einem echten Luxusgut. Und wir reden dabei nicht von Kaviar und Co., sondern beispielsweise von Schokolade. Bekannte Marken haben nicht nur die Preise angehoben, sondern heimlich, still und leise auch die Verpackungsgrößen geändert. Die Verbraucherschützer haben die sogenannte “Shrinkflationen” auf dem Schirm und warnen die Kunden vor solchen indirekten Preiserhöhungen. Doch nun könnte es bald weitere Preissteigerungen geben. Dies betrifft wieder eine große Marke, die bereits in der Vergangenheit durch massive Preisanhebungen aufgefallen ist.
Süßwaren bald Luxusgut: Entscheidung wird mit Spannung erwartet
Schon einige Male stand der Hersteller Mars auf der Liste der indirekten Preisanhebungen. Zum Beispiel hat sich der Preis bei den Mars Minis zwar nicht verändert, jedoch die Packungsgröße. Zwei Riegel weniger gibt es seitdem für die Verbraucher für denselben Preis. Und bald könnte der große Hersteller noch mächtiger werden und damit die Preisgestaltungen massiv zum Nachteil der Kunden vorantreiben.
Die USA haben der Übernahme von Kellanova durch Mars bereits zugestimmt. Wem der erste Name nichts sagt: Kellanova ist bekannt als Hersteller von Pringles oder Kellogg’s. Die Entscheidung der EU-Kommission steht jedoch noch aus und wird bis zum 31. Oktober erwartet. Während Mars in den USA mit PepsiCo, Kraft Heinz oder Mondelez große Konkurrenten gegenüberstehen, entfällt dies in den EU-Ländern. Deshalb befürchtet die Europäische Union, dass Mars durch die Übernahme ein enormes Machtmonopol bekommen und so in Zukunft die Preisgestaltung diktieren könnte. Kleinere Hersteller hätten so keinen Handlungsspielraum mehr und müssten sich womöglich dem Preisdruck beugen. Dies würde sich auch nachteilig auf die Kunden auswirken.