Der schwedische Möbelriese ist doch immer wieder für eine Überraschung gut: IKEA verschenkt nun tatsächlich Produkte an seine Kunden. Diese neue Aktion stößt auf viel Gegenliebe. Eine Sache muss man für einen solchen Artikel allerdings tun.
Nur noch heute verschenkt IKEA Produkte an seine Kunden. Diese Aktion hat einen besonderen Hintergrund und fordert von den Menschen eine bestimmte Sache – die allerdings sehr alltäglich ist.
Verbraucher lieben den schwedischen Möbelriesen – “Für die Kunden immer etwas Besonderes”
IKEA weiß, wie man seine Kunden verwöhnt. Das zeigt der schwedische Möbelgigant immer wieder eindrucksvoll. Zum Beispiel gibt es zu bestimmten Anlässen auch besondere Produkte. Zum 50. Geburtstag des Möbelhauses gab es sehr beliebte Produkte in Sonder-Farben. In der Adventszeit können Kunden einen Adventskalender bestellen, in dem sich im letzten Jahr wenigstens zwei Gutscheine befanden. Und auch das Essen in den IKEA-Restaurants ist an die Geschmäcker und Portemonnaies der Menschen angepasst. Nun hat sich das schwedische Möbelhaus wieder etwas Besonderes für seine Kunden einfallen lassen. Diese Aktion stößt auf viel Zustimmung.
Ikea verschenkt Produkte – mit einer zusätzlichen Besonderheit
Heute ist der letzte Tag, an dem die Kunden im Zeitraum von 12 bis 22 Uhr diese besondere Aktion nutzen können. Am 10. März hat IKEA an den Bahnhöfen Hamburg-Altona, Köln und Düsseldorf einen sogenannten “Schlafomaten” aufgestellt. Dies geschah anlässlich des Weltschlaftags am 14. März. In dem Automaten ist eine Kamera installiert, vor die Kunden sich positionieren müssen. Wer jetzt einmal herzhaft gähnt, bekommt ein Produkt geschenkt. Dabei handelt es sich beispielsweise um Nackenkissen oder Schlafmasken. Aber auch Snacks für eine gute Fahrt können in den Händen landen – je nachdem, welchen Code man wählt. Wer sich die Wartezeit vertreiben möchte, kann kleine Spiele spielen. Auf die Gewinner wartet ein IKEA-Gutschein oder eine Schlafmaske.
In diesem Zusammenhang hat sich IKEA noch etwas ausgedacht: Es kann sein, dass nicht alle Produkte, die sich in den Automaten befinden, an die Kunden verteilt werden. Was übrig bleibt, spendet das schwedische Möbelhaus an die jeweiligen Bahnhofsmissionen. So möchte man seinen Teil zur Unterstützung der Ärmsten beitragen.