Neue Gebühren: Ikea kassiert Kunden auf den Parkplätzen ab

Ein Blick auf eine IKEA-Filiale in der typischen gelb-blauen Farbe. Davor befinden sich viele Menschen, die sich offenbar gerade auf den Weg in das Möbelhaus machen, um dort einzukaufen.
Symbolbild © imago/Bildbyran

Kaum zu glauben, aber nun kassiert Ikea seine Kunden auf den Parkplätzen ab. Die neuen Gebühren sind für viele ein echter Schock, von dem sie sich erst einmal erholen müssen.

Es wird immer teurer in Deutschland. Nun kassiert Ikea seine Kunden auch noch auf den Parkplätzen ab. Die neuen Gebühren haben es in sich und dürften wohl niemandem gefallen.

Schock: Ikea kassiert seine Kunden ab

Nun kassiert Ikea seine Kunden auf den Parkplätzen ab. Was unglaublich klingt, wird tatsächlich umgesetzt. Wer mit seinem Auto hier hält, muss von jetzt an zahlen. Davon betroffen sind in erster Linie all jene, die Elektroautos fahren. Denn – wie viele vielleicht wissen – hat Ikea auf seinen Parkplätzen Ladesäulen für E-Autos, an denen man seinen Stromer ganz unkompliziert wieder aufladen kann. Und bisher waren genau jene Ladesäulen umsonst – doch das ist nun vorbei.

Auf der eigenen Firmenwebseite erklärt das schwedische Möbelhaus dazu, dass man jede Menge neue Ladestationen schaffen wolle, um dadurch circa 71.000 Tonnen an Kohlenstoffdioxid einzusparen. Ein wirklich löbliches Vorgehen, welches für die Kunden jedoch einige Probleme mit sich bringt. Denn nun muss man für das Aufladen an einer der Ladestationen zahlen. Die Kunden, die ihr E-Auto auf den Parkplätzen von Ikea aufladen, müssen sich dabei zuerst entscheiden, welchen Tarif sie wählen. Ist man zum Beispiel ein Kunde bei Mer – dem Partner von Ikea in Sachen E-Ladesäulen –, ist es relativ günstig. So kostet der Schnellladertarif hier nur 57 Cent je Kilowattstunde, während der Slow Charger sogar nur 49 Cent kostet. Wer jedoch kein Kunde des Unternehmens ist, muss damit rechnen, dass das Aufladen seines Autos auf den Parkplätzen von Ikea in Zukunft teurer ist.

Lesen Sie auch
Geht los: Nächste Hamsterkauf-Anstürme bei Aldi und Lidl erwartet

Neue Gebühren kann man nicht umgehen

Allerdings kann man auch hier versuchen zu sparen. So kann man als Mitglied im Ikea Business Network oder bei der Ikea Family 20 Prozent Rabatt erhalten, wenn man sich über die Mer Connect ME App einträgt. Ein cleverer Schachzug, von dem am Ende beide Firmen profitieren. Ikea hat vor, auf seinen Parkplätzen in den nächsten Jahren die Ladeinfrastruktur für Elektroautos deutschlandweit auszubauen. Bei allen 54 deutschen Filialen soll es dann möglich sein, sein E-Auto aufzuladen.