Ständig wechselnde Produkte sorgen für Abwechslung in der Welt des Konsums. Diese neue Pizza-Kreation stößt nun allerdings auf Unverständnis.
Natürlich ist es toll, wenn man immer wieder etwas Neues im Regal findet. So hat zum Beispiel Aldi erst neulich angekündigt, rund 1000 neue Produkte einführen zu wollen. Was Lidl nun macht, ist allerdings für viele Kunden ein Schock. Diese neue Kreation im Pizza-Regal ist nicht für jeden ein Gaumenschmaus.
Pizza-Kreation sorgt für Unverständnis
Abwechslung ist gut. Jeder möchte mal etwas Neues ausprobieren und nicht jahrelang dieselben Produkte im Supermarktregal vorfinden. Neue Designs und neue Artikel sorgen dafür, dass der Einkauf interessant bleibt. Besonders bei bereits beliebten Produkten wird gern herumexperimentiert. Und was würde sich da besser anbieten als die gute alte Pizza?
Viele werden schon mal von der Schokopizza gehört haben. Allzu viele dürften sie nicht probiert haben, denn der Pizza-Gag verschwand schon bald wieder aus dem Sortiment. Die im letzten Jahr von Dr. Oetker herausgebrachte Fischstäbchen-Pizza hingegen konnte sich bisher am Markt halten. Aber was für eine Kreation möchte Lidl uns hier auftischen? Ein Koch war in England bei dem beliebten Discounter und traute seinen Augen nicht.
Gewöhnungsbedürftig
In Newcastle entdeckte der Kunde die interessante Tiefkühlpizza. “Amsterdam Style Pizza” – so wird sie uns vermarktet. Aber mit was ist sie belegt? Die meisten Menschen dürften jetzt die Stirn runzeln. Denn das Pizza-Experiment ruft bei vielen Unverständnis hervor. Auch der Koch, der die Entdeckung machte, hatte Fragen. Bei Twitter erkundigte er sich, was es mit der Pizza auf sich habe. Beim besten Willen konnte er sich nicht erklären, was an dieser doch sehr alltäglichen Pizza den “Amsterdam Style” ausmachen soll.
Tomatensauce, geriebener Käse und Mozzarella: So ist sie belegt, die “Amsterdam Style Pizza”. Die Twitter-Kommentare überschlugen sich mit Spekulationen. Darunter auch der Verdacht, dass sich Marihuana in das Gebäck hineingeschlichen haben soll. Denn was macht diese Normalo-Pizza denn sonst zum “Amsterdam Style”?
Antwort bleibt aus
Leider konnte niemand im Netz dem Koch aus Newcastle eine befriedigende Antwort geben. Aber er kaufte die Pizza dann doch und postete ein zufriedenes Bild, auf dem er mit seiner Mahlzeit zu sehen war. Geschmeckt scheint ihm die Rätsel-Pizza am Ende ja zumindestens zu haben.