Neue Regel: Gartenbesitzer sollen auf Rasenmähen verzichten

Ein Junge mäht Rasen und macht Gartenarbeit. Er hält den Rasenmäher und fährt ihn über die Rasenfläche. Dabei kürzt er das Gras im Garten.
Symbolbild © istockphoto/romrodinka

Was sich zunächst paradox anhört, hat einen tieferen Sinn: Gartenbesitzer sollen auf das Rasenmähen verzichten. Diese Regel dient einem bestimmten Zweck und lässt Gärtnerherzen höherschlagen.

Der Regen lässt sich vielerorts in Deutschland derzeit nicht blicken – was viele begrüßen. Die Sonne strahlt vom Himmel und für viele wird es nun Zeit, sich um den Rasen zu kümmern. Doch laut einer neuen Regel sollen Gartenbesitzer zunächst auf das Rasenmähen verzichten.

Experten warnen vor vorschnellem Handeln – “Kann dem Rasen schaden”

Mit dem Frühling und den ersten höheren Temperaturen wagen sich die ersten Hobbygärtner wieder in ihren Garten und können es kaum erwarten, ihn für die wärmeren Tage schön herzurichten. Doch Experten warnen davor, zu voreilig zu handeln. Dies trifft besonders auf jene zu, die Wert auf einen schönen und gepflegten Rasen legen. So sollte man auf jeden Fall noch damit warten, diesen zu vertikulieren. Denn dafür ist es momentan noch zu kalt. Man sollte nämlich abwarten, bis es zumindest nachts keinen Frost mehr gibt – am besten mehrere Tage hintereinander. Doch mit den steigenden Temperaturen und den optimistischen Vorhersagen der Meteorologen juckt es vielen Gartenbesitzern schon jetzt in den Fingern. Trotzdem raten Experten dazu, noch zu warten. Wer sich dann an die Arbeit macht, sollte auf jeden Fall eine wichtige Regel beherzigen.

Lesen Sie auch
Bei der Gartenarbeit: Virus breitet sich in deutschen Gärten aus

Wer sich an diese Regel hält, erfüllt sich den Traum von einem schönen Rasen

Damit man bald einen schönen, saftig grünen Rasen genießen kann, muss man als Hobbygärtner zunächst Arbeit hineinstecken. Neben dem Vertikutieren und dem Ausbessern von braunen Matschstellen steht dabei noch eine andere wichtige Arbeit an: das Rasenmähen. Doch während die Ersten schon zum Rasenmäher greifen und direkt loslegen, warnen Experten vor einem großen Fehler. Deshalb sollte man einige Punkte beachten.

Dazu zählt, dass der Rasen auf jeden Fall trocken sein muss. Werden die Klingen nass, ergibt dies ein schiefes Schnittbild. Zudem klumpen die abgeschnittenen Halme und lassen sich nicht in den Beutel des Rasenmähers transportieren. Außerdem sollte zunächst das Moos, das sich gebildet hat, mit Hausmitteln entfernt werden. Zu beachten ist obendrein die Ein-Drittel-Regel. Diese besagt, dass man nicht mehr als ein Drittel der Höhe der Grashalme abschneiden sollte. Soll der Rasen also beispielsweise 40 Millimeter hoch sein, sollte man mit dem Mähen warten, bis er 60 Millimeter hoch ist.