Wer es nicht gewusst hat, den dürfte dieses neue Verbot in Supermärkten und Drogerien eiskalt erwischen. Seit Anfang des Jahres kommen Kunden und Märkte nicht mehr darum herum.
Immer wieder gibt es neue Änderungen, die der Gesetzgeber in die Wege leitet. Seit Anfang 2025 greift ein neues Verbot in Supermärkten, Discountern und Drogerien. Die meisten Verbraucher hatten darüber bislang wohl keine Ahnung.
Kunden waren darauf nicht vorbereitet: Das ist jetzt neu
Die Sommerzeit ist da und mit ihr kommen auch immer wieder lästige Plagen in den Garten und die eigenen vier Wände. Zwar stöbern inzwischen viele Menschen im Internet und suchen nach Haushmitteln und biologisch unschädlichen Mittelchen, um die Plagegeister wieder loszuwerden. Doch in vielen Fällen reicht entweder die Geduld nicht oder die Tipps helfen einfach nicht. Da liegt es nahe, Chemie zu verwenden und gleich beim nächsten Einkauf die entsprechenden Chemikalien einzukaufen. Neben Ameisenköder und Insektenspray sucht so mancher auch ein Mittel, um zu verhindern, dass auf bestimmten Flächen das Unkraut wuchert. Doch wer in den letzten Wochen solche Produkte kaufen wollte, musste feststellen, dass dies nicht mehr so einfach geht.
Verbot in Supermärkten: Das ist jetzt Pflicht
Denn die Mittel, die bislang frei in den Regalen standen, findet man inzwischen in verschlossenen Vitrinen. Verbraucher dürfen diese Pestizide nämlich nicht mehr so einfach kaufen, sondern müssen einem Mitarbeiter des Marktes Bescheid geben. Dieser ist dazu angehalten, über die Nachteile, die Auswirkungen auf das Ökosystem sowie über die Anwendung und Dosierung aufzuklären. Dazu erhalten die Angestellten eine extra Schulung. Auch im Onlineshop findet vor dem Kauf zunächst eine eingehende Beratung statt.
Ohne Beratung nicht herausgegeben werden dürfen Insektizide gegen Insekten, Antifouling-Produkte, die den Bewuchs auf bestimmten Oberflächen verhindern sollen, und auch Rodentizide gegen Nagetiere. Handelt es sich bei den Inhaltsstoffen um natürliche Wirkstoffe wie Essigsäure, Lavendelöl oder Lockstoffe, kann man die Produkte trotzdem weiterhin so kaufen. Ebenfalls keine Beratung benötigen Kunden bei Zeckenmitteln. Mit dieser Regelung will man in Deutschland die Bevölkerung aufklären und dafür sorgen, dass insbesondere Kinder, Haustiere und die Umwelt mehr geschützt werden.