In Zeiten des Sparens müssen auch viele ihren Wasserverbrauch zurückschrauben. Doch für die Gesundheit ist es ohnehin besser, nicht täglich zu duschen.
Storm, Gas und auch Wasser muss gespart werden. Die „Katzenwäsche“ mit dem Waschlappen soll dabei die tägliche Dusche ersetzen.
Wasser sparen durch weniger Duschen
Tägliches Duschen kann viel Geld kosten. Gerade, wenn das warme Wasser auch durch die Heizung erhitzt wird und dabei viel Gas, Heizöl oder Strom verbraucht. Statt täglich zu duschen, sollen Verbraucher besser zum Waschlappen greifen.
Durch die „Katzenwäsche“ wird Wasser gespart. Gleichzeitig kann so aber auch etwas für die Gesundheit getan werden. Zumindest sagen das Experten, denn die Reinigung der Haut mit dem Waschlappen soll die Hautbarriere schützen.
An ein Bad denkt keiner mehr
Mittlerweile greifen Verbraucher zu so gut wie bei jedem Thema zu möglichen Alternativen, um Geld zu sparen. Durch die Katzenwäsche sollen Wasser und Energie gespart werden. Die Frage ist natürlich, ob man dadurch dennoch reinlich sauber wird.
Bei einem Vollbad wird sowohl viel Energie verbraucht als auch Wasser. Beim Duschen sieht dies aber auch nicht wirklich besser aus. Tatsächlich denkt so gut wie keiner mehr daran, regelmäßig zu baden. Noch mehr kann durch die Katzenwäsche gespart werden.
So gesund kann die Katzenwäsche sein
Sich regelmäßig mit dem Waschlappen zu reinigen, anstatt zu duschen, kann auch für die Gesundheit gut sein. Laut Experten sollte man sowieso nicht häufiger als zwei- bis dreimal je Woche duschen.
Damit soll die Haut geschont werden und gleichzeitig kann so auch der pH-Wert entsprechend erhalten werden. Ein zu häufiges Duschen kann dazuführen, dass die Haut deutlich schneller austrocknet und rissig wird.