Noch teurer: Lebensmittelpreise steigen weiter an in Deutschland

Der Blick in einen Supermarkt. Eine Frau schiebt einen Einkaufswagen vor sich her und wirft einen Blick auf ihren Kassenzettel. In dem Wagen befinden sich verschiedene Tüten mit Dingen, die sie offenbar gerade gekauft hat.
Symbolbild © istockphoto/sergeyryzhov

Kaum zu glauben, aber die Lebensmittelpreise steigen in Deutschland weiter an. Wer einkaufen geht, muss zukünftig noch tiefer in die Tasche greifen. Die Verbraucher sind schockiert.

Die Lebensmittelpreise steigen immer weiter an in Deutschland. Verbraucher müssen immer mehr für ihren Einkauf zahlen und können sich vieles überhaupt nicht mehr leisten.

Das Leben in Deutschland wird immer teurer

Während die Preise für Energie endlich wieder ein wenig günstiger sind, wurden Lebensmittel und Dienstleistungen im Februar dieses Jahres noch einmal um einiges teurer. Denn die Inflationsrate stagnierte im vergangenen Monat und die Menschen müssen nach wie vor tief in die Tasche greifen, um einfache Grundnahrungsmittel zu kaufen. Laut Experten erhöhten sich die Preise für die Verbraucher im Vergleich zum Januar um etwa 0,4 Prozent. Damit steigen die Lebensmittelpreise immer weiter an.

Von den teuren Preisen am stärksten betroffen sind dabei unter anderem Butter, aber auch Olivenöl – beides Lebensmittel, die die Menschen gern zum Kochen verwenden. Aber auch Artikel wie Zucker und Sonnenblumenöl sind betroffen. Grundsätzlich steigen die Lebensmittelpreise seit der Coronapandemie drastisch an. Durch den Krieg in der Ukraine hat sich dieser Zustand noch verschärft und mittlerweile gibt es einige Menschen in Deutschland, die sich bestimmte Produkte gar nicht mehr leisten können. Dazu zählen ganz besonders Familien mit mehreren Kindern, aber auch Alleinerziehende. Obwohl einige Unternehmen in den vergangenen Jahren eine sogenannte Inflationsprämie gezahlt haben, reicht das Geld vorn und hinten nicht.

Lesen Sie auch
Nach Atom-Ausstieg: Stromkosten in Deutschland enorm gestiegen

Experten warnen: Inflation noch nicht zu Ende

Wie es in den kommenden Monaten und Jahren weitergeht, können die Experten nur schlecht einschätzen. Allerdings könnte es durchaus sein, dass die Lebensmittelpreise immer weiter steigen und der Wocheneinkauf teurer und teurer wird. Eventuell kann man bestimmte Dinge in Zukunft dann gar nicht mehr kaufen oder muss auf Alternativen zurückgreifen. Man kann nur hoffen, dass irgendwann eine Grenze in Sachen Preisanstieg erreicht ist und diese irgendwann stagnieren oder – noch besser – sogar wieder zurückgehen. Allerdings scheint das noch in weiter Ferne zu liegen. Denn derzeit sieht es nicht danach aus, als ob die Inflation bald endet, und es droht ein weiteres Steigen der Lebensmittelpreise.