Noch teurer: Preise für Grundnahrungsmittel explodieren

Die Hände einer Frau halten einen Kassenbon, der beim Einkauf im Supermarkt kontrolliert wird. Im Hintergrund befindet sich ein Kassenband, auf dem sich verschiedene Lebensmittel befinden, darunter Gemüse.
Symbolbild © istockphoto/industryview

Diese Nachricht dürfte den Verbrauchern die Lust am Einkaufen nehmen, denn die Preise für einige Grundnahrungsmittel explodieren in den Supermärkten weiter. Obwohl sie preislich bereits weit oben angesiedelt sind, müssen Kunden noch draufzahlen.

Viele Preissteigerungen musste man als Kunde hierzulande schon in Kauf nehmen. Und dennoch soll es weitergehen. Die Preise für einige Grundnahrungsmittel explodieren in den Supermärkten und Discountern weiter. Für so manchen bedeutet dies wohl weiteren Verzicht.

Immer weniger für immer mehr Geld – “Wir wissen nicht, wie wir überleben sollen”

Wer wenig Einkommen hat, weil er nur den Mindestlohn ausbezahlt bekommt und eine Familie ernähren muss, hat es schwer. Oder wer Bürgergeld bzw. eine kleine Rente bezieht, kommt bisher auch kaum über die Runden. Doch je weiter das Jahr 2025 voranschreitet, desto katastrophaler entwickelt sich die Lage der ärmeren Bevölkerung. Immer mehr Bürger verzichten dann auf Annehmlichkeiten und Luxus und gönnen sich schon gar keine Tafel Marken-Schokolade. Auch den beliebten Orangensaft oder den Kakao zum Frühstück lassen wohl einige lieber im Regal des Supermarktes stehen. Immer mehr Menschen verzichten auf Fleisch und reduzieren den wöchentlichen Konsum – jedoch nicht nur aus Überzeugung, sondern auch aus finanziellen Gründen. Sie wissen sonst nicht, wie sie es bis zum Monatsende schaffen sollen. Laut einer aktuellen Statistik betrifft dies dreizehn Millionen Menschen in Deutschland, die als arm gelten.

Lesen Sie auch
Experten sicher: Unterwäsche soll man vier Tage am Stück tragen

Preise für dringend gebrauchte Grundnahrungsmittel explodieren in den Supermärkten – Verbraucherschützer zeigen sich alarmiert

Doch oftmals gibt es für die Menschen keine Chance, denn für Grundnahrungsmittel, zu denen es keine Alternativen gibt, und bei denen auch Verzicht keine Option ist, müssen die Menschen ihr Geld dann ausgeben und dementsprechend an anderer Stelle sparen. Während es für die Preissteigerung bei einigen Produkten durchaus eine plausible Erklärung gibt, wie zum Beispiel der massive Ernteausfall bei Orangen, Kaffee- und Kakaobohnen, zeigen sich Verbraucherschützer an anderer Stelle alarmiert.

So seien viele Preissteigerungen von Lebensmitteln nicht allein durch gestiegene Rohstoff- und Herstellungskosten zu erklären. Hier fordern die Verbraucherzentralen ganz klar die Politik auf, gegen solche ungerechtfertigten Erhöhungen etwas zu unternehmen. Dies gelte auch für die sogenannten Mogelpackungen, die immer öfter in den Regalen zu finden sind. Hierbei verändern Hersteller die Menge in den Packungen, fordern aber den gleichen Preis. Verbraucherschützer raten deshalb dazu, beim Kauf genau hinzuschauen.