Leere Regale im Supermarkt oder Discounter sind längst kein seltener Anblick mehr. Die Gründe sind jedoch unterschiedlich …
Lieferschwierigkeiten sind die Hauptursache für fehlende Produkte in den Supermärkten. Jedoch ist das nicht immer so. Teilweise entscheiden die Händler selbst, gewisse Produkte nicht mehr zu verkaufen. So auch Aldi. Denn der Discounter zieht die Notbremse und verbannt einen Getränke-Riesen aus seinem Sortiment.
Rausschmiss wegen Preiserhöhungen
Der Hersteller kündigte Preiserhöhungen an. Deshalb zog Aldi-Nord Konsequenzen. Der Discounter nimmt die Produkte aus dem Verkauf.
Wie viele andere auch fordert PepsiCo in Kürze höhere Preise vom deutschen Einzelhandel. Und zwar schon ab dem 1. Oktober. Dann sollen die Produkte teurer werden. Dies bestätigte das Unternehmen gegenüber der Lebensmittel Zeitung. PepsiCo führt dabei den erheblichen Anstieg bei den Produktionskosten als Begründung an.
Weiterhin gibt es eine Knappheit bei wesentlichen Rohstoffen wie Kohlensäure. Dieser Mangel führt zu weiteren Kostenanstiegen. Dies erklärt der Hersteller weiter.
Aldi zieht Konsequenzen
Der Discounter Aldi Nord will da nicht mitmachen. Somit werden die Pepsi-Produkte dort immer rarer. Aldi Nord möchte sie offensichtliche aus seinem Sortiment verbannen. So lauten die Informationen der Lebensmittel-Zeitung.
Und Aldi Nord hat noch mehr getan. Denn er hat Pepsi aus seiner Sortimentsübersicht auf der Webseite gestrichen. Zu dieser Maßnahme möchte sich der Discounter jedoch nicht äußern.
Es ist nicht der erste Streit, den Pepsi mit einem Händler hat. Zuvor gab es Unstimmigkeiten mit dem Supermarkt Edeka. Dieser konnte erst vor einigen Monaten nach langer Zeit beendet werden. Auch Edeka reagierte entsprechend. Rund sechs Monate konnte man dort keine Pepsi kaufen. Erst nach der Einigung sind die Produkte wieder im Regal zu finden.