Offensive: Kaufland führt noch mehr vegan in allen Filialen ein

Ein junger Mann oder eine junge Frau hat eine Stofftasche über der Schulter hängen. Darauf steht "I LOVE VEGAN". Im Hintergrund ist die Gemüseabteilung zu sehen, wo der Kunde Lebensmittel aussucht.
Symbolbild © imago/photothek

Die Nachfrage nach Fleischersatzprodukten wächst – und der Handel reagiert. Für Kaufland-Kunden gibt es jetzt noch mehr vegane Produkte. Außerdem soll das Sortiment für Vegetarier und Veganer in Zukunft erweitert werden. 

Es sind gute Nachrichten für Vegetarier und Veganer. Wer bewusst auf Fleisch verzichtet, hat in Supermärkten eine immer größere Auswahl. Nun überrascht Kaufland mit weiteren Produkten.

Noch mehr vegane Produkte bei Kaufland verfügbar 

Das weltweite Marktvolumen für vegane Lebensmittel belief sich 2023 auf über 33 Milliarden US-Dollar, wie eine Analyse des Marktforschungsunternehmens Fortune Business Insights belegt. Bis 2032 soll es auf über 100 Milliarden US-Dollar ansteigen. Auch in Deutschland ist die Nachfrage gestiegen. Discounter und Supermärkte haben ihre Auswahl für Verbraucher entsprechend angepasst. Ganz vorn mit dabei ist Supermarkt-Riese Kaufland. Mit “K-take it veggie” bietet dieser ein vegetarisch-veganes Sortiment an.

Unter der Eigenmarke sollen künftig noch mehr Produkte erscheinen, erklärt der Lebensmittelhändler. Zudem stehen auch andere Marken zur Auswahl, die sich beispielsweise auf rein vegane Angebote spezialisiert haben. Erst kürzlich brachte Kaufland ein spezielles Getränk der schwedischen Marke DUG in die Filialen. Dabei handelt es sich um “Kartoffelmilch”, die ganz ohne tierische Inhaltsstoffe auskommt und eine potenzielle Alternative zu Hafer- und Sojamilch darstellt. Zudem soll das Produkt auch gut mit Kaffee kombinierbar sein.

Lesen Sie auch
Viele ahnungslos: Pflanzen niemals zur falschen Uhrzeit gießen

Für den Grill: Sogar dieses Lebensmittel gibt es jetzt in vegan

Im Frühjahr hat Kaufland vegane Flammspieße auf Pflanzenproteinbasis herausgebracht. Kunden können zwischen “Paprika” und “Kräuter” wählen. Wer auf echte Fleischspieße verzichten will, hat neben Gemüsespießen nun eine weitere Option. Generell ist allerdings auch Vorsicht geboten: Trotz der stetig wachsenden Produktauswahl warnen Experten vor den Inhaltsstoffen einiger Lebensmittel, die viele Märkte mittlerweile anbieten.

Nicht selten handelt es sich um stark verarbeitete Lebensmittel, die sich bei regelmäßigem Verzehr negativ auf die Gesundheit auswirken können. Deshalb ist es ratsam, sich die Zutatenliste anzuschauen. Je kürzer diese ausfällt, desto natürlicher sind Produkte üblicherweise. Fertigprodukte sollten außerdem als Ergänzung, nicht aber als Hauptbestandteil einer veganen Ernährung dienen. Dies gilt auch für eine vegetarische Ernährungsweise.