Da die Preise für das Grundnahrungsmittel immer weiter in die Höhe klettern, frieren immer mehr Haushalte ihre Butter ein. So können sie diese auf Vorrat kaufen und müssen später nicht mehr bezahlen.
Neben Kaffee und Schokolade klettern derzeit auch die Preise für Butter ordentlich in die Höhe. Kaum ein Mensch ist noch bereit, diese horrenden Preise zu bezahlen. Deshalb greifen immer mehr Haushalte zu der Methode, die Butter einfach einzufrieren und sich so einen Vorrat anzulegen.
Butter einfrieren: Manche sind skeptisch
Um noch vor der von Experten prophezeiten drastischen Preiserhöhung für Butter einen Vorrat anlegen zu können, warten viele Menschen derzeit die Angebote in den Prospekten der Supermärkte und Discounter ab und kaufen dann das Grundnahrungsmittel in größeren Mengen ein. Anschließend frieren sie die Butter zu Hause ein und können – im Optimalfall – monatelang von diesem Vorrat zehren. Doch so mancher mag sich fragen, ob man das Nahrungsmittel überhaupt einfrieren kann. Ist es nach dem Auftauen noch genießbar und kann man es genauso gut wie frische Butter verarbeiten?
Experten geben Tipps: So klappt es mit dem Einfrieren
Damit die Butter auch nach dem Auftauen bedenkenlos verwendet werden kann, geben Experten einige Empfehlungen ab. Ist die Verpackung nicht beschädigt, kann man das Nahrungsmittel problemlos in der Originalverpackung einfrieren. Man kann es zusätzlich auch in einen Gefrierbeutel geben. Je nach Sorte hält sich das Grundnahrungsmittel sechs bis zwölf Monate im Gefrierschrank. Kräuterbutter sollte man nach sechs Monaten aufgebraucht haben. Mit bis zu zwölf Monaten hält sich gesalzene Butter am längsten im Gefrierfach.
Auch beim Auftauen sollte man einiges beachten. Experten empfehlen, die Butter über Nacht im Kühlschrank auftauen zu lassen. Wer nicht so lange warten kann oder will, erhitzt die Butter im Zehn-Sekunden-Takt in der Mikrowelle, um sie langsam aufzutauen. Weniger risikoreich ist das Auftauen der Butter in einem lauwarmen Wasserbad. Dazu legt man sie in einen Gefrierbeutel und verschließt diesen, bevor man ihn ins Wasserbad setzt. Wichtig ist, einmal aufgetaute Butter zügig zu verbrauchen. Sie sollte auf gar keinen Fall wieder eingefroren werden.