Preisschock: Das Lieblingsgetränk der Deutschen ist aktuell deutlich teurer als zuvor. Die Preise sind im Vergleich zum Vorjahr stark gestiegen und belasten die Verbraucher erheblich.
Die Preise für ein Lieblingsgetränk der Deutschen, das vielen den Start in den Tag versüßt, schießen gerade durch die Decke. Wer darauf nicht verzichten kann, muss jetzt deutlich tiefer in die Tasche greifen.
Beliebtes Getränk wird zum Luxus
Der morgendliche Schluck aus der Lieblingstasse gehört für viele zum Alltag – doch jetzt wird genau dieses Getränk viel teurer! Die Verbraucherpreise für Bohnenkaffee sind im April laut dem Statistischen Bundesamt im Vergleich zum Vorjahr um satte 12,2 Prozent gestiegen. Zum Vergleich: Die Preise für Nahrungsmittel kletterten insgesamt nur um 2,8 Prozent, die allgemeine Inflation liegt bei etwa 2,1 Prozent. Und das ist noch nicht alles! Im Vergleich zum April 2021 sind die Kaffeepreise sogar um fast ein Drittel nach oben geschossen. Die Inflation beim Lieblingsgetränk der Deutschen ist also weitaus heftiger als bei vielen anderen Produkten.
Der Grund für diesen Preisschock liegt hauptsächlich in der Herkunft: Rohkaffee ist deutlich teurer geworden. Der Import war im April circa doppelt so teuer wie noch ein Jahr zuvor. Verantwortlich sind vor allem Ernteausfälle durch Extremwetter wie Dürre oder Waldbrände in wichtigen Anbaugebieten. Besonders betroffen ist Brasilien, das wichtigste Lieferland für deutschen Kaffee. Dort wurde 2024 das wärmste Jahr aller Zeiten gemessen, was den Bauern schwere Verluste bescherte.
Warum das Lieblingsgetränk der Deutschen jetzt teurer ist
Brasilien liefert knapp 42 Prozent des Kaffees, den Deutschland importiert – fast die Hälfte also! Doch die rekordverdächtigen Temperaturen, Dürreperioden und verheerende Waldbrände haben dort die Ernte massiv eingebremst. Ähnlich sieht es bei anderen wichtigen Lieferanten wie Vietnam und Honduras aus.
Während die Menge an importiertem Kaffee 2024 insgesamt sogar um vierzehn Prozent wuchs, steigen die Preise wegen der schlechten Ernten. Für Kaffeeliebhaber in Deutschland bedeutet das: Der morgendliche Genuss kostet zunehmend mehr. Ein Luxus, den sich viele vielleicht bald zweimal überlegen werden. Die Zeiten, in denen Kaffee quasi ein Schnäppchen war, scheinen vorbei zu sein.