Erdbeeren gehören zu dem liebsten Sommerobst der Deutschen. Umso schockierender ist diese Preisexplosion. Denn nun verlangen erste deutsche Höfe 12 Euro für Erdbeeren. Das steckt hinter der Nachricht.
Rot, süß und dazu auch noch super gesund – es ist wenig verwunderlich, dass die Erdbeeren zu dem liebsten Obst der Deutschen im Sommer zählen. Ganz egal, ob im Kuchen oder aber pur: Von Erdbeeren bekommt man nie genug. Umso trauriger ist es jetzt, dass erste deutsche Höfe für die leckeren Erdbeeren 12 Euro verlangen.
Die Vorfreude steigt
Sommerzeit ist Erdbeerzeit – aber natürlich kann man auch vorher schon in den Genuss der leckeren Frucht kommen. Bereits ab April kann man sie in den Supermärkten kaufen. Oft werden die noch wenig aromatischen Früchte dann aus Spanien geliefert. Viele Verbraucher wollen jedoch warten, bis es die Erdbeere endlich auch direkt aus Deutschland gibt. Allerdings droht hier der Schock. Denn teilweise muss man in diesem Jahr 12 Euro für Erdbeeren zahlen.
Besonders beliebt in Deutschland sind dabei die Erdbeeren von “Karls Erlebnishof” und genau hier zahlt man teilweise 12 euro für die Erdbeeren. Bereits im Jahr zuvor zahlte man für ein Kilo der Früchte knapp 13,20 Euro und auch in diesem Jahr schlägt der Preiswucher wieder zu.
So kosten die Erdbeeren teilweise 12 Euro, wenn man sie vom Glantz-Hof kauft. Günstiger soll es erst werden, wenn die Hauptsaison im Juni startet. Dann erwartet man pro Kilogramm “nur” noch knapp 8 Euro.
Darum sind die Erdbeeren so teuer
Ein wichtiger Grund für die teuren Erdbeeren von 12 euro sind dabei offenbar die gestiegenen Kosten fürs Personal. Denn alle Angestellten auf den Höfen erhalten einen Mindestlohn. Und genau dieser ist noch einmal gestiegen. Dadurch müssen die Höfe die zusätzlichen Kosten irgendwie abdecken.
Ein weiterer Punkt für die Erdbeeren von 12 Euro ist das Klima. Denn in diesem Jahr kam es durch Frost und Regen vermehrt zu Ernteausfällen. Auch das muss man mit steigenden Preisen erst wieder kompensieren.