Preisgekröntes Öko-Unternehmen muss Insolvenz anmelden

Ein dicker Stapel Papiere, die ausgefüllt werden müssen. Daneben steht ein großer Stempel mit der Aufschrift Insolvenz. Ein kleiner Stempel mit dem Aufdruck Antrag liegt auf einem Formular, das ebenfalls ausgefüllt werden muss. Eine große deutsche Firma ist insolvent.
Symbolbild © imago/Wolfilser

Es hatte so vielversprechend begonnen, mit einem guten Zweck. Doch nun musste ein preisgekröntes Öko-Unternehmen Insolvenz anmelden. Leider blieb dem innovativen Unternehmen keine andere Möglichkeit.

Das dürfte für viele ein Schlag ins Gesicht sein und wohl kaum ein Verbraucher hat mit dieser Nachricht gerechnet: Ein preisgekröntes Öko-Unternehmen musste Insolvenz anmelden. Doch manchmal reichen eine sehr gute Idee und großartige Produkte nicht aus, um das eigene Bestehen zu sichern.

Öko-Unternehmen machte sich einen Namen und gab Hoffnung

Klima- und Umweltschutz haben in den vergangenen Jahren immer mehr an Bedeutung gewonnen. Was vor Jahren noch in den Kinderschuhen steckte, hat sich heute fest in den Köpfen vieler Menschen verankert. Eine Großzahl der Bürger in Deutschland will etwas für die Umwelt tun und nicht mehr so verschwenderisch auf Kosten der Umwelt leben. Gefragt sind hochwertige Alternativen, die das Klima schützen, und uns Menschen guttun. Ein Unternehmen startete mit dieser Vision 2015 und wollte den Kunden Materialien anbieten, die ressourcenschonend hergestellt werden und zum Beispiel die Rodung des Regenwaldes reduzieren sollten.

Unternehmen in der Insolvenz – Zukunft bislang ungewiss

Lesen Sie auch
Wieder bezahlbar: Neuer 1 Euro Volksdöner kommt in Deutschland

Doch nun musste das Öko-Unternehmen Insolvenz anmelden. Out For Space (kurz: ofs) aus Kißlegg hat sich dem Material Karuun verschrieben, das von der Rattanpalme stammt. Viele denken zunächst bei Rattan wohl an das typische Korbgeflecht. Das Start-up hatte ein Tech-Material aus den 200 Meter langen Lianen der Rattanpalme entwickelt. Um das Karuun daraus zu gewinnen, verändert Out For Space die Kapillarstrukturen der Rattanpalmen. Denn Out For Space hat sich Materialien verschrieben, welche die Umwelt schonen.

Die Hoffnung war groß, denn Out For Space hat zahlreiche Preise gewonnen und wurde sogar im Rahmen des LEADER-Programmes gefördert. Doch inzwischen musste das Unternehmen Ende Dezember Insolvenz anmelden. Das zuständige Amtsgericht hat das Insolvenzverfahren eröffnet. Die acht Angestellten bekommen derzeit ihre Löhne und Gehälter durch das Insolvenzgeld ausgezahlt. Doch wie soll es weitergehen? Im Moment sei man laut dem Insolvenzverwalter und der Geschäftsführung verhalten positiv gestimmt. Der Betrieb laufe reduziert weiter, damit man die Aufträge abarbeiten könne. Man sei aber optimistisch, dass sich Investoren, Partner oder Käufer finden, die die grüne Idee weitertragen werden.