Es ist einfach unglaublich, aber tatsächlich war: Ein Produkt sorgt bei Lidl für einen echten Ansturm. Es ist sogar so begehrt, dass die Menschen schon nachts vor dem Discounter Schlange stehen.
Bestimmte Produkte, erfahren einen regelrechten Hype. Nicht ganz unschuldig daran ist das Internet. Nun sorgt ein bestimmtes Produkt bei Lidl für Aufstehen und für eine lange Schlange vor dem Discounter. Die ersten Kunden brachten sich bereits nichts in Stellung.
Mega-Hype sorgt für Massenandrang
Früher sorgte die Mund-zu-Mund-Propaganda unter den Menschen dafür, dass ein Produkt besonders beliebt wurde und die Menschen es wie verrückt kauften. Einen großen Faktor spielt dabei oft der Preis. Die Discounter boten damals und bieten auch heute noch Artikel an, die man nur dort besonders günstig erwerben kann. Viele Kunden gehen leer aus, denn es gibt nur immer eine bestimmte Anzahl. Auch die Prospekte spielten eine große Rolle. Wer sie sorgfältig studierte, wusste, dass er sich früh auf den Weg machen musste. Doch dieses Mal geht es um ein Produkt, das wie ein Lauffeuer durch die sozialen Medien ging. Heute entscheiden Influencer, was begehrenswert ist und was nicht.
Discounter nutzt cleveres Marketing-Instrument
Dass die Hypes inzwischen im Internet entstehen, macht sich nun auch Lidl zunutze. In einer Filiale in Berlin-Marienfelde verloste der Discounter – ähnlich wie in “Charlys Schokoladenfabrik” Willi Wonka – 500, in Geschenkpapier eingewickelte Tafeln. Eine Tafel war die beliebte Dubai-Schokolade mit einem Einkaufsgutschein von 250 Euro. Die anderen 499 Tafeln waren normale Vollmilchschokoladen. Bei dreien soll es eine Reise nach Dubai geben mit einem Wert von je 3.000 Euro. Die Rechnung ging für Lidl auf. Denn 150 Menschen standen bereits um zwanzig vor sieben vor den Türen des Discounters. Die Filiale öffnete um 7:00 Uhr. Eine Kundin stand dort bereits um 2:00 Uhr morgens. Zwar sei ihr sehr kalt gewesen, aber sie wollte unbedingt die Reise nach Dubai oder aber die begehrte Dubai-Schokolade gewinnen.
Der Clip von Lidl ging in den sozialen Medien viral. Viele Kommentare fallen negativ aus. Denn viele können nicht verstehen, dass sich Menschen nur für die Schokolade anstellen. Die User bezeichnen die Wartenden sogar als “bekloppt, verblödet und bescheuert”. Ein User weiß es jedoch besser und sieht es aus der Sicht des Discounters. Denn dieser hat bekommen, was er wollte: die Aufmerksamkeit der Kunden. Er bezeichnet diese Aktion als gutes Marketing. Was viele User jedoch anscheinend vergessen haben: Es ging nicht nur um die Dubai-Schokolade, sondern auch um den Einkaufsgutschein und vor allen Dingen die Reise nach Dubai.