Nun steht eine radikale Kehrtwende bevor, mit der ein beliebtes Kult-Produkt für immer verschwindet. Dieses Aus kommt nicht von ungefähr und bedeutet für die Kunden eine einschneidende Änderung.
Für Fans ist dies eine schlechte Nachricht, denn ein beliebtes Kult-Produkt verschwindet wohl bald für immer. Der Grund ist politisch motiviert und bedeutet für die Kunden des Unternehmens eine wichtige Änderung.
Jedes Produkt unterliegt Veränderungen
Dass sich die meisten Produkte im Laufe der Jahre und Jahrzehnte verändern, ist vollkommen klar. Denn die immer fortschreitende Technik ermöglicht immer wieder neue Herstellungs- und Zubereitungsverfahren. Prozesse werden optimiert und zunehmend automatisiert, sodass die Produkte günstig hergestellt und maximal gewinnbringend verkauft werden können. Außerdem ermöglicht die sich stetig weiterentwickelnde Technik, bestimmte Produkte weiterhin zu verbessern und dem Kunden so mehr Nutzen zu bringen. Dass die Veränderung jedoch so manches Mal nicht zum Vorteil des Kunden ist, zeigen verschiedene Produkte, bei denen die Rezeptur verändert worden ist. So mancher Kunde beschwert sich dann über einen merklichen Geschmacksverlust.
Beliebtes Kult-Produkt verschwindet – Hersteller hat keine andere Wahl
Doch in diesem Fall ist die Veränderung des beliebten Kult-Produkts nicht ganz freiwillig, denn immer mehr Länder erlassen schärfere Waffengesetze und schränken das Mitführen von Messern deutlich ein. Diese darf man nämlich nur noch dann mitführen, wenn sie aufgrund des Berufes benötigt werden oder man sich in der freien Natur aufhält. Dies widerspricht jedoch dem Prinzip des Schweizer Taschenmessers, dass dem Besitzer in jeglicher Alltagssituation weiterhelfen soll.
Aufgrund der Vorgaben vieler örtlicher Behörden hat das Schweizer Taschenmesser mittlerweile den Ruf einer Waffe. Denn gemäß offizieller Angaben unterscheidet man nicht mehr zwischen einem Butterfly-Messer, einer Stichwaffe oder eben einem Schweizer Messer. Letzteres ist von Victorinox jedoch eigentlich schon immer als Multifunktionswerkzeug mit Klinge konzipiert.
Schritt in die Zukunft
Victorinox-Chef Carl Elsener bringt deshalb nun eine neue Idee ins Spiel. Er will das Schweizer Taschenmesser als Multifunktionswerkzeug beibehalten – jedoch ohne die Klinge. So plant er zum Beispiel ein solches Gerät für Fahrradfahrer, das alle Gadgets für eine Reparatur enthalten soll. Nur die Klinge wird in Zukunft fehlen.