Wasser, Strom, Gas, Sprit und Heizöl. Alles wird teurer. Doch es gibt Tipps, die das Sparen erleichtern können. Für die Eier kann nämlich Regenwasser zum Kochen verwendet werden.
Gute Gründe sprechen dafür, dass zum Eierkochen einfach Regenwasser genutzt wird. So kann man gleichzeitig auch noch die Wasserrechnung senken.
Eierkochen mit Regenwasser
Es klingt schon etwas merkwürdig, wenn man gesagt bekommt, man soll die Eier einfach mit Regenwasser kochen. Aber auf TikTok geht dazu gerade ein Video viral. Die Gründe für den Tipp haben auch mit dem Garten zu tun.
Der Zusammenhang zwischen dem Wasser für das Eierkochen und dem Garten ergeben sich jedoch erst nach und nach. Allerdings lässt sich durch die Verwendung von Regenwasser zum Kochen viel Geld sparen.
Nur für Eier geeignet
Der Lifehack, mit Regenwasser zu kochen, ist aber nur für Eier geeignet. Diese haben eine natürliche Schutzbarriere durch ihre Schale. Andere Lebensmittel sollten aufgrund möglicher Verunreinigungen des Wassers nicht im Regenwasser gekocht werden.
Die Eier geben beim Kochen wertvolle Mineralien ins Wasser ab. Das Wasser ist aber nicht für den Konsum geeignet und sollte nah dem Eierkochen abgekühlt werden. Denn dann kann es sogar noch einmal zum Einsatz kommen.
So wird das Eierwasser verwendet
Nachdem das Kochwasser abgekühlt ist, kann es ganz einfach zum Gießen der Pflanzen verwendet werden. Sowohl Garten- und Balkonpflanzen freuen sich über die Nährstoffe im Wasser, als auch die Zimmerpflanzen.
Ein weiterer Vorteil ist, dass das Wasser weniger Kalk enthält, dass es nicht aus dem Wasserhahn kommt, sondern es sich um Regenwasser handelt. So kann Geld gespart und der Umwelt etwas Gutes getan werden.