Rekord: Deutschland produziert so viele Veggie-Produkte wie nie

Auf einem weißen Porzellanteller liegen drei saftige, goldbraune Bratwürste. Sie sehen aus wie vegane Bratwürste, die frisch gegrillt worden sind. Der Teller liegt auf einem Holztisch.
Symbolbild © istockphoto/Jenar

Früher gab es für Veganer eine kleine Auswahl an Lebensmitteln im Supermarkt. Heute werden sehr viele verschiedene Fleischersatzprodukte und andere pflanzlich hergestellte Lebensmittel angeboten. Die Produktion der Veggie-Produkte steigt.

Seit den letzten Jahren gibt es immer mehr Menschen, die ihre Ernährungsweise überdenken. So entscheiden sich viele, auf das Fleisch oder gar auf alle tierischen Produkte zu verzichten. Veggie-Produkte sind in den vergangenen Jahren sehr beliebt geworden.

Veggie-Produkte im Trend: Große Auswahl an pflanzlich hergestellten Produkten

Manche wollen es einfach ausprobieren, andere entscheiden sich ganz bewusst dazu. Die vegane Ernährung wird beliebter, auch wenn es anfangs kein großes Angebot sowohl in Cafés und Restaurants als auch in den Supermärkten gab. Allerdings gab es eine Veränderung, immer mehr Cafés führten vegane Speisen ein und sind den Bedürfnissen der Menschen nachgegangen. Auch im Supermarkt gibt es mittlerweile eine breite Auswahl an pflanzlich hergestellten Produkten.

Erst kürzlich gab es einige Diskussionen darüber, dass Veggie-Produkte nicht automatisch die gesündere Variante sind. So haben Experten festgestellt, dass zum Beispiel bei veganem Käse einige schädliche Zusatzstoffe bei der Produktion verwendet werden, damit sie dem Käsegeschmack und der Konsistenz möglichst nah kommen. Es wird geraten, beim Einkaufen auf die Zusatzstoffe zu achten, weil manche Sorten auf Dauer und bei einem täglichen Verzehr teils schädlich sein können. Auch das Angebot an Fleischersatzprodukten wächst immer weiter.

Lesen Sie auch
Preis-Explosion: Kult-Süßigkeit der Deutschen wird zum Luxusgut

Immer beliebter: Produktion an Fleischersatzprodukten steigt

Die Produktion an Fleischersatzprodukten ist auch im vergangenen Jahr erneut angestiegen – auch, wenn nicht so hoch wie die Jahre zuvor. Das Statistische Bundesamt in Wiesbaden stellte fest, dass die Produktion im Vergleich mit dem Vorjahr um vier Prozent gestiegen ist. Die Zahl beläuft sich demnach auf rund 126.500 Tonnen Fleischersatz. Wie sich der Verlauf in den kommenden Jahren weiterentwickelt, bleibt abzuwarten. Allerdings gibt es für Veganer mit der hohen Nachfrage auch immer öfter neue, vegane Produkte. Erst neulich hatten Veganer einen Grund zur Freude: Im Alpenraum gibt es zukünftig die Möglichkeit, in sechs teilnehmenden Schutzhütten vegane Gerichte zu bestellen.