Rosa Eier im eigenen Garten entdeckt – Sofort Maßnahme ergreifen

Ein Foto in Großaufnahme von seltsamen rosa Eiern. Sie schlängeln sich um einen Ast. Im Hintergrund kann man Blätter und Bäume erkennen. Es scheint Frühling oder Sommer zu sein.
Symbolbild © imago/Depositphotos

Es klingt wie aus einem Science-Fiction-Film – ist jedoch bittere Realität: Derzeit breiten sich rosa Eier im Garten aus. Wer sie entdeckt, dem raten Experten dazu, sofort Maßnahmen zu ergreifen.

Wer rosa Eier im eigenen Garten entdeckt, sollte sofort handeln. Da raten jetzt Experten und warnen vor dem ungewöhnlich aussehenden Wesen.

Wer das im Garten entdeckt, muss sofort handeln

Zwar herrscht derzeit noch tiefster Winter, aber die meisten Menschen können es kaum noch erwarten, bis der Frühling – und damit auch die Gartensaison – wieder losgeht. Wer einen eigenen Garten besitzt, kann sich besonders glücklich schätzen, allerdings bedeutet dieser oft auch sehr viel Pflege – auch im Winter. Um ihn vor Schädlingen zu schützen, sind bestimmte Maßnahmen notwendig. Und nun gibt es offenbar einen neuen, besonders gefährlichen Schädling, welcher rosa Eier im Garten ablegt und aufgrund eines in den Eiern enthaltenen Nervengiftes großen Schaden bei Mensch und Tier anrichten kann. Wer diese rosa Eier in seinem Garten entdeckt, muss also aufpassen. Denn sie könnten zur sogenannten Apfelschnecke gehören, welche eigentlich in Südamerika beheimatet ist. Diese gefährlichen Schädlinge zählen zu den invasiven Arten, und es besteht – laut EU-Verordnungen – die Pflicht, die Schnecke oder ihre Eier sofort zu melden.

Lesen Sie auch
Preis-Schock: Bestimmte Lebensmittel sind jetzt noch viel teurer

Experten warnen eindringlich vor den Eiern

Dadurch will man verhindern, dass sich der gefährliche Schädling ausbreiten kann. Denn tatsächlich sind sogar die rosa Eier im Garten für Mensch und Tier in Deutschland gefährlich. Oft findet man sie an der Wasseroberfläche, wo sie zudem massive Schäden an Pflanzen verursachen können. Besonders stark betroffen ist dabei der Reisanbau. Aber auch Pflanzen außerhalb des Wassers sind betroffen und können durch die Apfelschnecke beschädigt werden. Zwar können die rosa Eier im Garten auch von anderen Lebewesen wie dem sogenannten Lachsschleimpilz stammen – allerdings sollte man hier besser übervorsichtig sein. Damit die Apfelschnecke sich nicht weiter ausbreitet, ist es wichtig, etwaige Sichtungen der pinken Eier sind sofort bei dem zuständigen Pflanzenschutzdienst zu melden, damit dieser umgehend handeln und die Eier entfernen kann.