Diese Nachricht ist ein echter Schock für Modefans. Denn nun droht einem bekannten Modeunternehmen mit Sitz in Deutschland das Aus. Auch die Mitarbeiter sind von der Neuigkeit stark getroffen.
Es ist ein echter Schock, der derzeit durch die Modewelt geht. Denn einem bekannten Modeunternehmen in Deutschland droht das Aus. Es ist in die Insolvenz gerutscht.
Ein Schock geht durch die Modewelt
Seit gerade einmal 14 Monaten gibt es die Modemarke Iluxi mit Sitz in Hamburg. Und in dieser Zeit wurde sie zu einem bekannten Modeunternehmen in Deutschland. Grund dafür war ihre besondere Strategie. So konnten Kunden hier online direkt beim Hersteller bestellen – so wollte man eine Überproduktion vermeiden. Iluxi wollte dabei besonders hochwertige Kleidung zu günstigen Preisen anbieten. So konnte man hier teilweise Kaschmirpullover für 60 Euro erwerben.
Dass dem Modeunternehmen in Deutschland trotz dieser Strategie nun das Aus droht, kommt überraschend. Bereits im Dezember vergangenen Jahres musste Iluxi Insolvenz anmelden. Die Nachricht über die finanzielle Schieflage trat allerdings erst jetzt an die Öffentlichkeit. Der Chef von Iluxi, Edgar Rosenberger, erklärt gegenüber den Medien, dass das bekannte Modeunternehmen aus Deutschland Probleme gehabt habe, die Erwartungen zu erfüllen. Sein Konzept “Luxus für alle” scheint damit womöglich gescheitert. Immerhin: Der Onlineshop soll vorerst weiterlaufen und Kunden, die bereits Bestellungen aufgegeben haben, sollen auch beliefert werden.
Aus droht: Modeunternehmen ist insolvent
Wie es nach der Insolvenz für das bekannte Modeunternehmen aus Deutschland weitergeht, ist noch nicht bekannt. Tatsächlich ist der Chef des Unternehmens in der Modebranche kein Unbekannter. So war er bis zum Jahr 1987 der Chef von H&M Deutschland und auch bei der Esprit-Europe-Gruppe tätig. Dass er nun mit seiner Idee von Iluxi vor enormen Hindernissen steht, ist aus diesem Grund umso überraschender. Aktuell wird das Unternehmen saniert. Dabei hilft die Kanzlei Schwemer Titz & Tötter mit Sitz in Berlin. Es bleibt zu hoffen, dass die Marke es schafft, wieder zurück auf Erfolgskurs zu finden, damit es ihr nicht so ergeht wie beispielsweise zuletzt Esprit.