Schock im Europa-Park: Berühmte Achterbahn gibt den Geist auf

Eine große Achterbahn im Europa-Park wurde in einem Looping fotografiert. Dutzende Fahrgäste sind festgeschnallt und genießen die actionreiche Fahrt im Freizeitpark.
Symbolbild © imago/ Michael Heuberger

Das dürfte für viele Besucher im Europa-Park ein echter Schock sein. Denn hier gibt eine berühmte Achterbahn den Geist auf. Das steckt hinter der beunruhigenden Nachricht.

Der beliebte Europa-Park in Rust feierte endlich seine Saisoneröffnung. Die Besucher und Fans des Freizeitparks strömten nur so in Scharen herbei und freuten sich auf die vielen Aktivitäten. Doch jetzt folgte der Schock! Eine berühmte Achterbahn gibt einfach so den Geist auf.

Schockvideo geht viral

Die berühmte Achterbahn, die den Geist aufgab, heißt Bluefire. So kursiert derzeit in den sozialen Medien ein Video des Vorfalls, welcher wohl bereits letzten Freitag stattfand. In diesem Video kann man erkennen, dass die Achterbahn auf einer Kurve in der Luft ganz plötzlich stecken bleibt. Sie wird langsamer und rollt am Ende tatsächlich wieder nach unten zum Startpunkt zurück.

Dass die berühmte Achterbahn den Geist aufgegeben hat, bestätigt auch der Freizeitpark auf Anfrage in den Medien. Die Bezeichnung für dieses Phänomen nennt man Rollback. Was bedeutet, dass die Achterbahn es nach dem Start nicht schaffte, genügend Geschwindigkeit aufzunehmen, um über die erste Kurve bzw. den ersten Hügel zu kommen.

Lesen Sie auch
Veganer jubeln: Fleisch soll deutlich teurer werden in Supermärkten

Grund dafür können Fehler in der Technik sein. Allerdings – so bestätigt der Europa-Park in den Medien – waren die Besucher des Parks zu keiner Zeit in einer Gefahr.

Dass die berühmte Achterbahn ihren Geist aufgibt, passiert ab und zu. Bereits wenige Minuten nach der Überprüfung der Achterbahn durften die Besucher sie auch schon wieder nutzen.

Alle Bahnen vom TÜV geprüft

Zum besseren Verständnis muss man erklären, dass in der Winterzeit der TÜV sechs Wochen lang alle Achterbahnen ganz genau unter die Lupe nimmt. Je älter eine Bahn ist, desto eindringlicher wird sie geprüft. Dass eine berühmte Achterbahn einfach für immer den Geist aufgibt, ist damit also fast unmöglich. Die Wahrscheinlichkeit, dass es zu einem tragischen Unfall kommt, ist statisch gesehen ebenfalls extrem unwahrscheinlich.

Für die Fahrgäste der berühmten Achterbahn dürfte dieser Vorfall dennoch ein kleiner Schockmoment gewesen sein, von dem sie sich hoffentlich schnell wieder erholten.