Teuer: Erste Biergärten verlangen 15 Euro für einfaches Getränk

Drei Gäste prosten sich mit Aperol Spritz in großen Weingläsern zu. In jedem Glas befinden sich Prosecco, Aperol, eine Orangenscheibe und Eis. Außerdem haben sie noch einen schwarzen Strohhalm bekommen. Sie sitzen in einem Biergarten auf einer großen Terrasse.
Symbolbild © imago/Wolfgang Maria Weber

Fast 15 Euro müssen die Menschen in einigen Biergärten bereits für ein einfaches Getränk zahlen. Damit ist es so teuer wie noch nie und die Verbraucher fragen sich, wohin das noch führen soll.

Mit steigenden Temperaturen gehört für die Menschen ein alkoholisches Getränk im Freien zum Sommer einfach dazu. Doch die Freude dürfte ihnen wohl bald vergehen, denn die ersten Biergärten verlangen für ein einfaches Getränk fast 15 Euro.

Endlich wieder im Freien – doch die Freude wird getrübt

In Deutschland erwarten viele Menschen wohl sehnlichst den Sommer. Zwar hat die warme Jahreszeit meteorologisch schon begonnen. Doch abgesehen davon, dass uns der kalendarische Sommeranfang noch bevorsteht, trüben Regen, Wind und Gewitter die Freude. Doch nach Pfingsten soll es vielerorts wieder so weit sein: Der Regen lässt größtenteils nach, die Sonne zeigt sich vermehrt und die Temperaturen klettern an die 30-Grad-Marke heran. Eine perfekte Gelegenheit für einen Besuch im Biergarten, um mit Freunden etwas zu trinken und eine stressige Woche ausklingen zu lassen. Doch angesichts der Preise könnte vielen die Freude direkt wieder vergehen.

Für ein einfaches Getränk 15 Euro: Besucher sind empört

Denn beim Blick auf die Getränkekarte könnten sich die Augen vor Schock weiten. Neben beliebten Biersorten und Mischgetränken, die im Durchschnitt zwischen 50 Cent und zwei Euro pro Glas im Preis angestiegen sind, hat es nun ein weiteres, sehr beliebtes Getränk erwischt. Bestellten zunächst nur Frauen ein Gläschen Aperol Spritz, erfreut es sich inzwischen auch bei Männern großer Beliebtheit. Die Farbe und der etwas bittere Geschmack machten es zu einem Trend.

Lesen Sie auch
Deutsche Wasserwerke schlagen Alarm – "Trinkwasser verseucht"

Doch man sollte sorgsam auswählen, wo man es bestellt, denn gerade in Großstädten und in der Nähe von beliebten Sehenswürdigkeiten, können da schon einmal 15 Euro pro Glas fällig werden. Mehrere Vergleichsportale zeigen, dass es jedoch auch Städte und Biergärten gibt, in denen der Aperol Spritz relativ günstig angeboten wird. So zum Beispiel in einem Biergarten in Augsburg. Dort bezahlt man für das Getränk nur 4,80 Euro und damit am wenigsten innerhalb Deutschlands. Je weiter man in den Süden kommt, während man das Land verlässt, desto billiger scheint auch das Getränk zu werden. In Neapel bezahlt man hierfür zum Beispiel nur 2,50 Euro. Ein genauer Vergleich lohnt sich zuvor also auf jeden Fall.