Gerade in den letzten Jahren war es das Sommer-Kultgetränk der Deutschen: Aperol Spritz. Doch was ein Supermarktkunde kürzlich erlebte, hinterlässt Staunen, Fassungslosigkeit und Wut.
Ein lauer Sommerabend und ein erfrischendes Getränk: Aperol Spritz avancierte in den letzten Jahren zum absoluten Sommer-Kultgetränk der Deutschen. Die Preisunterschiede für den Likör sind mancherorts jedoch enorm.
Sommer-Kultgetränk der Deutschen: Bald unbezahlbar
Selbstverständlich ist ein Getränk in einer Bar oder einem Restaurant erheblich teurer als im Supermarkt. Das dachte sich auch ein Mann aus Österreich. Dieser wollte im nahegelegenen Supermarkt namens Sutterlüty eine Flasche des beliebten Getränks kaufen, um sich auf den bevorstehenden Urlaub einzustimmen. Was er dann sah, traf ihn wie ein Schlag ins Gesicht. Derart schockiert, ließ er kurze Zeit später auf Reddit seinem Unmut freien Lauf.
Eine normale Flasche Aperol mit 0,7 Litern Inhalt kostet dort unglaubliche 17,49 Euro. Da der Kunde nicht bereit dazu war, mehr als 10,00 Euro zu zahlen, stellte er die Flasche wieder zurück ins Regal. Fassungslos sprach er anschließend eine Mitarbeiterin des Supermarktes auf den hohen Preis an. Diese erklärte daraufhin, dass der Verkaufspreis vom Hersteller des Bitterlikörs festgelegt worden sei.
Preise steigen auf Rekordhoch für Sommer-Kultgetränk der Deutschen
Nun wollte der Österreicher die Schmach nicht einfach auf sich sitzen lassen, begann zu recherchieren und wurde erneut überrascht. Insbesondere die Unterschiede zu Österreichs Nachbarländern sind gravierend. An dieser Stelle sei noch erwähnt, dass Sutterlüty das österreichische Pendant zum deutschen Rewe ist. Dort kostet dieselbe Menge des Sommer-Kultgetränks aktuell 13,49 Euro. In der Aperol-Heimat Italien sind es 12,99 Euro; in der dortigen Supermarkt-Kette Iper sogar nur 9,99 Euro. Die Gründe für die länderspezifischen Preisunterschiede können mannigfaltig sein. Beispielsweise liegen die Steuern auf Alkohol in Österreich höher als in Deutschland oder Italien. Hinzu kommen Importkosten, die ebenfalls versteuert werden.
Wer hierzulande noch mehr sparen, jedoch nicht auf den unverwechselbaren Geschmack von Aperol Spritz verzichten möchte, geht am besten zu Kaufland. Dort gibt es das Sommer-Kultgetränk der Deutschen für 12,49 Euro. So oder so hat der Genuss seinen Preis. Sparfüchse vergleichen die Preise der Supermärkte oder warten, bis der orangefarbene Likör im Sonderangebot ist, und decken sich für die restliche Saison ein.