Im Sommer sind die meisten Eisdielen ziemlich voll. Die Preise für eine Eiskugel hören nicht auf zu steigen. Erste Eisdielen führen nun bestimmte Extra-Kosten ein, die für Verwirrung sorgen.
Für viele ist das gute Wetter ein Anlass, alleine oder mit Freunden Eis essen zu gehen. Da in den letzten Monaten die Preise so gut wie auf alles gestiegen sind, ist das Eis keine Ausnahme. So gut wie jede Eisdiele hat ihre Preise angehoben. Die, die es nicht gemacht haben, steigen auf andere Konzepte um.
Eisinflation: Preise für eine Eiskugel steigen von Jahr zu Jahr
Wenn es um die Preise einer Eiskugel geht, spricht man oft von der Eisinflation. Jedes Jahr steigen die Preise auf 10 bis 20 Cent, sodass jetzt der durchschnittliche Preis für eine Kugel Eis in Deutschland etwa bei 1,81 Euro liegt. Allerdings sind die Preise im Vergleich zu anderen europäischen Ländern nicht so hoch.
Zum Beispiel liegt der durchschnittliche Preis für eine Eiskugel in Spanien bei etwa 2,84 Euro, in Norwegen hingegen zahlt man im Durchschnitt rund 5 Euro. In jeder Stadt gibt es mindestens ein paar gute Eisdielen. Allerdings war es auch diesen Sommer nicht anders zu erwarten: Die Preise für eine Eiskugel sind gestiegen. Eine Eisdiele überraschte allerdings ihre Kunden mit einem neuen Konzept.
Preise steigen: Eisdiele verlangt Extrakosten
Erste Eisdielen sollen nun sogar Extra-Geld für Waffeln, Becher und Löffel verlangen. Eine Eisdiele aus Neustadt (Hessen) hat zwar noch vergleichsweise einen moderaten Preis für eine Eiskugel, die bei 1,50 Euro liegt, allerdings gibt es nun einige Extrakosten zu beachten. Die Eisdiele hat sich ein neues Konzept überlegt. Da der Preis für eine Eiskugel nicht angehoben werden sollte, haben sich die Besitzer andere Einnahmequellen überlegen müssen.
Aufgrund der hohen Energiekosten und der steigenden Preise auf Lebensmittel wird das Eis in Deutschland immer teurer. Auf der Plattform Reddit hat ein Nutzer ein Bild von einer Eisdiele veröffentlicht. Demnach sollen Kunden für einen Extrawunsch, wie zum Beispiel Extrabecher, Extralöffel oder Extrawaffel, 0,50 Euro mehr zahlen. Einige Nutzer hatten fragwürdig reagiert, da nicht ganz klar wurde, ob die Extrakosten sich direkt summieren, oder es sich bei einer Extrawaffel oder einem Extrabecher um eine zweite Waffel oder einen zweiten Becher handelt, was für viele keinen Sinn ergeben würde. Viele haben allerdings auch in der heutigen Situation mit Verständnis reagiert.