Schon bald geht es für Gartenbesitzer in das Gartenfinale für dieses Jahr. Allerdings begehen viele Gärtner im Herbst einen Fehler, der sie teuer zu stehen kommen könnte. Das sollte man jetzt auf keinen Fall tun.
Es gibt einen weit verbreiteten Fehler, den zahlreiche Gärtner im Herbst begehen. Dieser kann jedoch kostspielig für sie werden und sollte deshalb laut Experten tunlichst vermieden werden.
Richtige Gartenpflege im Herbst
Für die meisten Gartenbesitzer endet mit dem Herbst auch die Gartensaison. Doch die Arbeit ist in dieser Zeit noch lange nicht vorüber. Leider hört man hier immer wieder von einem Fehler, den Gärtner im Herbst ahnungslos begehen. Am Ende kann das teure Folgen haben. Daher raten Experten zu bestimmten Maßnahmen.
Tatsächlich stehen viele Gartenbesitzer ausgerechnet in dieser Zeit vor einem Dilemma. Der Grund dafür ist der Rasen, der jetzt ebenfalls weiterwächst. Jedoch fragen sich viele, wann im Herbst der richtige Zeitpunkt gekommen ist, um den Rasen noch ein letztes Mal abschließend zu mähen. Denn das Gras stoppt sein Wachstum erst, wenn die Temperaturen unter 9 Grad fallen.
Den passenden Zeitpunkt wählen
Aktuell können Gärtner wohl davon ausgehen, dass sie bei den derzeitigen Temperaturen noch bis in den November hinein ihren Rasen entsprechend pflegen müssen. Allerdings muss dieser vor dem Winter auch ein letztes Mal gemäht werden. Hierfür ist der passende Zeitpunkt entscheidend, um dem Rasen nicht zu schaden.
Es gilt nämlich: Ist der Rasen zu kurz gemäht, so können die Wurzeln bei Frost schweren Schaden nehmen. Außerdem sollte das Gras auch nicht zu lang bleiben, da ansonsten die Halme bei Frost abbrechen und ebenfalls beschädigt werden können. Zudem muss der Rasen vor dem Winter und dem ersten Frost auch von Moos, Laub und Unkraut befreit werden.
Diesen Fehler vermeiden
Einen Fehler machen viele Gärtner leider immer wieder im Herbst. Sie befreien den Rasen nur unzureichend von Laub oder Schnittgut. Bedeckt dieses die Rasenoberfläche, so gelangt an diesen Stellen nur wenig Helligkeit an die Halme. Dies wiederum begünstigt das Wachstum von Moos, Unkraut oder sogar die Bildung von Pilzkrankheiten.
Dank einer einfachen Gartenregel gelingt es, den Rasen auch im Herbst ideal zu pflegen. So raten Experten, dass Gartenbesitzer einmal die Woche Laub oder anderes herabgefallenes Grüngut vom Rasen entfernen sollten. Dies sollte ausreichen, um den Rasen auch in der kühler werdenden Jahreszeit gut erhalten zu können.