Weihnachten kommt in großen Schritten, und es ist wieder Plätzchenzeit. In vielen Familien ist es eine jahrelange Tradition, diese selbst zu backen. Doch Experten warnen davor, vorab den rohen Plätzchenteig zu essen.
Insbesondere Familien mit kleinen Kindern lieben die Tradition des Selberbackens. Dabei sollte man jedoch auf eines achten und nicht vom rohen Plätzchenteig naschen, denn das könnte fatale Folgen haben!
Experte warnen: Vorsicht beim Plätzchen Naschen
Wer kocht und backt, probiert gern schon einmal vorab – auch rohen Plätzchenteig. Doch genau das kann gefährlich werden. Denn in den meisten Plätzchenteigen befinden sich rohe Eier, und diese können gefährliche Bakterien wie Campylobacter und Salmonellen enthalten. Stattdessen sollte man beim Plätzchenbacken darauf achten, dass alle Geräte und Utensilien, die mit dem rohen Teig und den rohen Eiern in Kontakt kamen, besonders gut gereinigt werden. Auch die Hände und die Oberflächen der Küche selbst sollte man dabei nicht vergessen. Wer nun allerdings denkt, dass man seine Plätzchen ja einfach vegan backen kann und dabei vom rohen Teig nascht – der wird ebenfalls enttäuscht. Denn auch im Mehl, das auch bei veganen Plätzchen-Rezepten häufig zum Einsatz kommt, befinden sich bestimmte Bakterien, die zu Durchfall führen können. Tatsächlich gilt das sogar für fertig abgepackte Backmischungen aus dem Supermarkt. Auch diese sollte man nur gut durchgebacken genießen.
Familientradition mit gefährlichen Folgen
Insbesondere wenn man mit Kindern backt, sollte man sich dessen bewusst sein, dass es gefährlich sein kann, rohen Plätzchenteig zu naschen. Die Kleinen stecken sich nur zu schnell etwas von dem Teig in den Mund, was bei ihnen besonders gefährlich werden kann. Denn Kinder sind – ebenso wie ältere oder immungeschwächte Personen – besonders gefährdet, sollten sie sich mit einem der oben genannten Bakterien infizieren. Hier kann die dadurch ausgelöste Durchfallerkrankung dazu führen, dass der Körper nicht mehr genug Wasser innehat und dehydriert. Das wäre eine – unter Umständen – lebensbedrohliche Situation, die man besser vermeiden sollte.