Tradition endet: Berühmtes Kult-Produkt wird nun vegan

In einem Supermarkt oder Discounter steht eine Frau vor einem Kühlregal, in dem sich nicht nur verschiedene Milchsorten, sondern auch andere Lebensmittel befinden. Im Vordergrund steht ein Einkaufswagen.
Symbolbild © imago/Martin Wagner

Nun hat es das nächste Kult-Produkt erwischt, das auf vegan umgestellt wird. Damit endet eine Tradition, die schon seit Generationen besteht. Doch die Kunden sind noch wegen einer anderen Sache erstaunt.

Da haben viele Kunden sicherlich nicht schlecht gestaunt: Ein absolutes Kult-Produkt, das auf keinem Ausflug fehlen darf, wird nun tatsächlich vegan. Und eine weitere Sache verwundert die Verbraucher.

Bewusstsein für Lebensmittel nimmt seit Jahren zu – “Lebensmittelhersteller reagieren”

Inzwischen haben die großen Lebensmittelhersteller verstanden, dass die vegetarische und vegane Ernährung kein kurz anhaltender Trend, sondern eine Lebenseinstellung sind, die bei den Menschen in Deutschland immer weiter an Bedeutung gewinnt. In diesem Zusammenhang schauen immer mehr Verbraucher auf die Zutatenliste und wollen wissen, was in den einzelnen Produkten tatsächlich an Zusatzstoffen enthalten ist. Denn auch das Bewusstsein für gesunde Ernährung und die Belastung des Körpers mit unnötigen E-Stoffen ist in den letzten Jahren deutlich gewachsen.

Um den Verbrauchern bei der Einschätzung eines Lebensmittels zu helfen, hat der Gesetzgeber den sogenannten Nutri-Score eingeführt. Die Bewertung ist auf dem jeweiligen Produkt aufgedruckt und findet auf der Skala von A bis E statt. Dabei steht A für besonders nährstoffreich. E ist eher der Worst Case und trifft meist auf Süßigkeiten und andere Snacks zu.

Lesen Sie auch
Kult-Lebensmittelkonzern schließt Standorte in Deutschland

Hersteller reagiert – Kunden zeigen sich verwundert

Der große Hersteller der “Prinzenrolle”, des beliebten Doppelkekses mit Schokoladenfüllung, zeichnet sich auch verantwortlich für die Doppelkekse der Eigenmarken für Discounter und Supermärkte. Edeka führt zum Beispiel die Doppelkekse der Marke ja!. Und genau diese verwundern die Kunden jetzt. Denn auf der Verpackung findet man in der Zutatenliste das Magermilchpulver nicht mehr. Damit wird der beliebte Doppelkeks vegan.

Gleichzeitig sinkt der Nutri-Score von D auf E. Das verblüfft die Kunden. Edeka hat bereits Stellung bezogen: Der schlechtere Nutri-Score habe nichts mit der veganen Variante zu tun. Man habe nur schon den strengeren Score angewandt, der laut Gesetzgeber ab dem Jahr 2026 gelten soll. Damit bekommen in Zukunft auch die nicht-veganen Kekse den Nutri-Score E.