Tradition endet: Holiday Park verschwindet endgültig für immer

Ein Blick auf den Holiday-Park in Hassloch in Rheinland-Pfalz. Der Freizeitpark ist voller Menschen, welche die verschiedenen Attraktionen wie Achterbahnen besuchen. Das Wetter ist sonnig und es sieht warm aus.
Symbolbild © imago/Herrmann Agenturfotografie

Viele Fans werden traurig auf diese Änderung reagieren, denn der beliebte Holiday Park verschwindet für immer endgültig aus Deutschland. Damit endet für viele eine schöne Tradition.

Mit diesem Freizeitpark verbinden viele Menschen schöne ereignisreiche Jahre voller Spaß und Erinnerungen. Manche verbrachten hier schon als Kind unvergessliche Tage. Doch nun verschwindet der Holiday Park für immer aus Deutschland.

Über 50 Jahre: Holiday Park blickt auf ereignisreiche Geschichte zurück

1970 kaufte eine Familie, die bereits einen Zirkus besaß, diesen Park in Haßloch und eröffnete den Holiday Park 1971. Zunächst noch als keines Lilliputaner-Dorf in Form von kleinen Wohnwagen aufgebaut, mauserte sich der Park mit jeder hinzukommenden Attraktion zu einem echten Besuchermagneten. Es kamen jedoch nicht nur neue Attraktionen hinzu, sondern man bewahrte auch Teile des Märchenparks von vor 1970. 2010 kaufte Studio 100 den Holiday Park und nahm zahlreiche Veränderungen vor. So ersetzte man das bisherige Maskottchen Holly, den Papageien, durch andere Figuren wie Tabaluga, Biene Maja, Wickie, Heidi, Mia und deren Freunde. Das belgische Studio 100 betreibt unter dem Unternehmensnamen Plopsa mehrere Schwimmbäder und Freizeitparks.

Lesen Sie auch
Mode-Kette insolvent: Alle Filialen schließen nach fast 70 Jahren

Fans betrübt: Holiday Park verschwindet endgültig aus Deutschland

Was für das Unternehmen Plopsa nur eine folgerichtige Entscheidung ist, da es Freizeitparks in anderen Ländern bereits unter diesem Namen betreibt, bedeutet für die Besucher wohl eine einschneidende Veränderung. Seit dem 28. Juni ist der Name Holiday Park nämlich verschwunden und wurde durch “Plopsaland” ersetzt. Damit läuft der Park nun auch in Deutschland unter dem Namen, den die Parks in anderen Ländern längst haben.

Doch für die Fans ist dies ein sehr emotionales Erlebnis. Für sie ist der Holiday Park nicht nur ein austauschbarer Name gewesen. Viele von ihnen besuchen den Freizeitpark bereits seit ihrer Kindheit, in der sie viele schöne, aufregende und bewegende Momente im dem Park erlebt haben. Der neue Name erscheint daher wie ein Bruch mit dieser langen Tradition. Die Betreiber versprechen jedoch, dass sich an den schönen Erinnerungen und unvergesslichen Erlebnissen nichts ändern soll. Mit dem neuen Namen verlieren die bisherigen Karten natürlich nicht ihre Gültigkeit.