Tradition endet: Veganer Biergarten entsteht in Deutschland

Blick auf einen gut besuchten Biergarten im Sommer. Im Vordergrund Sitzbänke, ein Tisch mit Gästen und ein roter Sonnenschirm. Im Hintergrund noch mehr Gäste, die an Tischen sitzen oder herumlaufen.
Symbolbild © imago/Zoonar

In dieser deutschen Stadt entsteht ein veganer Biergarten. Auf traditionelle Fleischgerichte müssen Besucher hier verzichten. Stattdessen gibt es unter anderem vegane Schnitzel aus rein pflanzlichen Zutaten. 

Die Biergartenzeit hat längst begonnen. Nun will ein veganer Biergarten den traditionellen Gastronomiebetrieben Konkurrenz machen. Gäste erwartet hier rein pflanzliche Kost.

Hier entsteht ein weiterer veganer Biergarten in Deutschland

Die Reaktionen in den sozialen Medien deuten auf Vorfreude bei den Gästen hin. “Bin schon ganz gespannt”, schreibt beispielsweise ein Nutzer, der den veganen Biergarten offenbar besuchen möchte. In einer bekannten Stadt im Bundesland Bayern will der Betrieb seine Türen in wenigen Tagen offiziell öffnen. Ausgerechnet das Bundesland mit den meisten Biergärten in Deutschland bekommt jetzt Konkurrenz, die nicht ganz so traditionell wie die anderen Gastronomiebetriebe sein dürfte.

Es ist nicht der erste vegane Betrieb dieser Art in Deutschland. 2015 eröffnete etwa der “Wilde Hase im Nirgendwo” in Berlin. Wer auf Essen ohne tierische Produkte setzt, aber dennoch einen Biergarten mit Freunden besuchen will, muss also nicht verzichten. Traditionell landen Bratwurst, Schnitzel oder Leberkäse auf dem Teller. Beim Biergarten “Rübenrot”, der bereits am 25. Mai in Augsburg eröffnet, gibt es hingegen Fleischersatzprodukte. Dazu gehört unter anderem ein Schnitzel aus Seitan.

Lesen Sie auch
Experten sicher: Unterwäsche soll man vier Tage am Stück tragen

Großes Wachstum: Es gibt immer mehr vegane Betriebe

Im Jahr 2024 hat Deutschland insgesamt 126.500 Tonnen Fleischersatzprodukte produziert, so das Statistische Bundesamt. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht das einer Zunahme von 4 Prozent. Der vegane Trend wächst demnach weiter. Auch die Zahl der Restaurantbetriebe, die rein vegane Gerichte anbieten, ist innerhalb weniger Jahre deutlich angestiegen.

Dennoch sind traditionelle Fleischgerichte in der Gastronomie- und Lebensmittelbranche nach wie vor stärker gefragt. Während einige Unternehmen gänzlich auf vegetarisch-vegane Optionen setzen, erweitern einige Restaurants schlichtweg ihre Menükarte, um mehr Gäste anzusprechen. So ist es möglich, dass sowohl Fleischliebhaber als auch Vegetarier und Veganer auf ihre Kosten kommen. Ob in Deutschland noch weitere vegane Biergärten entstehen und wie diese sich am Markt behaupten können, ist derzeit noch ungewiss. Klar ist, dass die Auswahl in der Gastronomie insgesamt immer vielfältiger wird.