Tradition: Experten warnen davor – “Geschirr niemals abtrocknen”

Eine Frau wäscht das Geschirr per Hand ab. In der Spüle wäscht sie die Teller und wischt sie mit einem Lappen ab. Danach werden sie abgetrocknet – einer der gängigsten Fehler.
Symbolbild © istockphoto/fcafotodigital

Für viele ist es nicht gerade eine der Lieblingsbeschäftigungen. Das Geschirr in der Spülmaschine abwaschen oder in der Spüle und danach abtrocknen. Dabei passiert ein gängiger Fehler, die Experten warnen schon davor.

Der traditionelle Weg ist es, mit den Händen das Geschirr in der Spüle abzuwaschen und danach abzutrocknen. Genau das ist aber genau der falsche Weg. Viele Haushalte begehen damit einen folgenreichen Fehler.

Geschirr niemals abtrocknen – gefährlicher Fehler in den meisten Haushalten

Ob Hausfrau oder Hausmann: wer sich zu Hause gut auskennt und die Hausarbeit im Griff hat, hat auch mit der täglichen Abwasch des Geschirrs keine Probleme. Einweichen im Waschwasser, dann abspülen mit Fit und im Anschluss abtrocknen. Doch genau das ist wohl das Problem und einer der gängigsten Fehler. Mittlerweile wohnen sogar die Experten davor, das Geschirr sollte man niemals abtrocknen.

Es gibt immer noch Möglichkeiten, für mehr Hygiene im Alltag zu sorgen. Wenn Geschirr in heißem Wasser eingeweicht wird, haben Bakterien keine Chance. Außerdem lassen sich nach dem Einweichen hartnäckige Rückstände schneller entfernen. Auch für die Pflege des Geschirrspülers ist es viel besser, das Geschirr vorab einzuweichen.

Lesen Sie auch
Aldi kündigt Preiswende an: Diese Lebensmittel werden günstiger

Schmutziges Geschirr – Bakterien nicht überall verteilen

Viele geben das schmutzige Geschirr direkt in die Spülmaschine, holen es am Ende jedoch mit Schmutzresten wieder heraus. Das schädigt die Maschine und verschmutzt sie auf Dauer. Wenn man Teller, Tassen und Geschirr per Hand spült, sollte man diese zunächst abwaschen und am besten an der Luft trocknen lassen. Wer mit einem trockenen Tuch über die Teller wischt, um sie zu trocknen, könnte die Bakterien nämlich weiter verteilen.

Im Haushalt werden Lieblingstücher oft nicht nur zum Abwaschen von Geschirr, sondern auch zum Abwischen von Tischen und zur Reinigung anderer Gegenstände genutzt. Das ist jedoch fatal. Mögliche Bakterien, die am Lappen haften, werden so in der gesamten Wohnung verteilt. Besser ist es, für die jeweiligen Zwecke Extralappen anzuschaffen. Wie man sieht, kann man im Haushalt noch viel lernen. Manche sparen sich die Mühe, das Geschirr abzutrocknen, und lassen es lieber an der Luft trocknen. Das ist ohnehin viel sicherer und bequemer.