Lange Zeit waren diese Dinge eine regelrechte Tradition in Supermärkten und Discountern. Doch jetzt wird sie abgeschafft.
In Supermärkten und Discountern wird es nun etwas geben, das viele so nicht erwartet hätten. Eine völlig normale Routine wird nämlich abgeschafft.
Das wird eine Neuerung
Kunden von Aldi, Lidl und anderen Märkten können sich nun auf eine Neuerung einstellen, die es wirklich in sich hat. Viele Kunden sind nämlich den Einkauf nicht anders gewohnt und eine Umstellung auf das neue System könnte sie verwirren.
Doch eine Sache gibt es dabei noch zu erwähnen: Ältere Kunden kennen diese „Neuerung“ sogar noch als altes System. Jedoch in einer ganz anderen Variante. Früher waren keine Extras nötig, wie sie jetzt zum Einsatz kommen.
Das wird sich jetzt ändern
Wer in den Supermarkt oder Discounter geht, der nimmt sich seinen Einkaufswagen, den er mit einem Chip auslöst und schon kann der Einkauf beginnen. Doch ganz genau diese langjährig antrainierte Tradition wird verschwinden.
Die Einkaufswägen werden mit einer wahrlichen Revolution bedacht. In Zukunft benötigen Kunden keinen Chip mehr für die Wägen. Allerdings wird etwas anderes dabei dann von Nöten sein, um den Wagen nutzen zu können.
So sieht das neue System aus
In den Niederlanden wurde das neue System für die Einkaufswägen bereits erfolgreich getestet. Die Wägen werden bald nicht mehr mit einem Chip gesichert. Dies soll für mehr Freiheit beim Einkauf sorgen.
Viele Wägen werden mit einer App gesichert. So benötigen die Kunden also eine Shopping-App auf dem Handy, die den Wagen dann freigibt. Wie sich diese Revolution bewährt, wird sich noch zeigen. In den Niederlanden kommt das System gut an.