Überraschungssieger: Billig-Waschmittel schlägt alle teuren Marken

Eine Frau kippt flüssiges Waschmittel oder Weichspüler in Pink in die Einspülkammer der Waschmaschine. Die Hand ist im Vordergrund, ebenso die Schublade.
Symbolbild © istockphoto/Rena Lolivier

Wäsche waschen muss jeder. Wohl jeder Deutsche hat dabei sein präferiertes Waschpulver oder Flüssigwaschmittel. Nun schlägt ausgerechnet ein Billig-Waschmittel die teuren Marken im direkten Vergleich.

Ein Billig-Waschmittel setzt sich gegen teure Marken durch und überrascht Verbraucher und Experten zugleich. Neue Tests decken auf, welche Produkte wirklich sauber waschen und dabei auch noch den Geldbeutel schonen.

Überraschende Ergebnisse aus dem Waschmittel-Regal: Kunden können sparen

Ob Vollwaschmittel oder Color, flüssig oder als Pulver – die Auswahl an Waschmitteln im Supermarkt könnte kaum größer sein. Doch welches Produkt hält tatsächlich, was es verspricht? Große Namen und hohe Preise sind längst kein Garant mehr für gute Leistung. In aktuellen Tests haben Experten genau hingesehen und die Wirksamkeit der beliebtesten Waschmittel überprüft. Das Ergebnis überrascht: Ausgerechnet günstige Discounter-Marken haben sich gegen bekannte Premium-Produkte durchgesetzt.

Dabei zeigte sich, dass Pulverwaschmittel im direkten Vergleich oft die bessere Wahl sind. Sie entfernen Flecken gründlicher und enthalten Bleichmittel, das für hygienisch saubere Wäsche sorgt. Flüssigwaschmittel haben hier einen entscheidenden Nachteil, denn viele verzichten auf die Bleiche – was die Reinigungsleistung schmälert. Doch es gibt eine Ausnahme, die für Aufsehen sorgt.

Lesen Sie auch
Lieblings-Lebensmittel der Deutschen stellt auch auf vegan um

Billig-Waschmittel hängt teure Konkurrenz ab – allerdings nicht überall verfügbar

In dem Test von Stiftung Warentest stachen besonders drei Eigenmarken hervor: Denkmit von dm, Formil von Lidl und Domol von Rossmann. Diese günstigen Pulverwaschmittel lieferten erstklassige Ergebnisse und schnitten mindestens genauso gut ab wie teure Markenprodukte. Dabei kosten sie nur rund 16 Cent pro Waschladung – ein Bruchteil dessen, was für Premium-Marken verlangt wird. Auch ein flüssiges Waschmittel sorgte für eine Überraschung: Das Aldi-Produkt Tandil Ultra bekam als erstes Flüssigwaschmittel eine gute Bewertung. Zwar konnte es nicht ganz mit den besten Pulvern mithalten, überzeugte aber durch eine schonende Reinigung und seine Ergiebigkeit.

Neben der Waschleistung achteten die Tester bei Öko-Test auch auf Umweltverträglichkeit. Hier schnitten vor allem nachhaltige Marken wie Ecover und Frosch gut ab, die mit möglichst wenig schädlichen Inhaltsstoffen auskommen. Allerdings zeigt sich auch hier: Die Waschkraft ist bei Pulvern stärker ausgeprägt. Wer beim Waschen nicht nur sparen, sondern auch beste Ergebnisse erzielen möchte, ist mit günstigen Pulverwaschmitteln von Discountern bestens beraten. Sie übertreffen nicht nur teure Marken, sondern bieten auch ein ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis.