Ungeziefer befällt deutsche Supermärkte – “Engpässe drohen”

In einem Supermarkt oder Discounter sind die Regale nehazu leer. In den schwarzen Kisten befindet sich nicht mehr ein Artikel.
Symbolbild © istockphoto/coldsnowstorm

Kaum zu glauben, aber nun befällt Ungeziefer die deutschen Supermärkte. Es sind echte Schädlinge, die dafür sorgen, dass es zu Engpässen kommen kann und die Regale leer bleiben.

Inzwischen werden deutsche Supermärkte von Ungeziefer befallen. Die Folgen sind fatal, und die Experten warnen jetzt schon vor Engpässen.

Jetzt kann es zu Engpässen kommen

Das Ungeziefer, welches deutsche Supermärkte befällt, ist die Schilf-Glasflügelzikade. Ein wirklich kleines Insekt, das nicht einmal einen Zentimeter groß ist, sich derzeit jedoch in der Bundesrepublik immer weiter ausbreitet und große Schäden anrichtet. Denn das Ungeziefer überträgt verschiedene Krankheitserreger, welche Zuckerrüben, Kartoffeln und sogar Rote Bete und Karotten befallen. Und sogar bis in die Supermärkte drängen sich die Zikaden. So soll es laut einigen Verbänden bereits einen Mangel an Roter Bete geben, die man nicht mehr an die Discounter und Co. ausliefern kann. Landwirte sind besonders besorgt und rechnen teilweise mit Einbußen im Ertrag von etwa 50 Prozent. Langfristig könnte das schnell zu Engpässen in den Supermärkten bei Grundnahrungsmitteln wie Kartoffeln führen. Besonders im Süden von Deutschland breitet sich das Ungeziefer in deutschen Supermärkten bzw. auf den Feldern der Landwirte aus und sorgt dort für immer mehr Schäden an den angebauten Gemüsesorten und Co. Besonders prekär: Wirklich bekämpfen lässt sich das Insekt nicht. Derzeit hat man noch keine wirksamen Pflanzenschutzmittel gefunden, welche die Zikaden in Schach halten.

Lesen Sie auch
Aus: Immer mehr deutsche Städte haben nur noch eine Metzgerei

Experten besorgt über das Ungeziefer

Laut Medienberichten forderte man im niedersächsischen Landtag aus diesem Grund bereits eine Notfallzulassung von neuen Insektiziden. Nur dadurch – so glaubt man – lässt sich verhindern, dass das Ungeziefer sich in deutschen Supermärkten ausbreitet und so für immer mehr Schäden sorgt. Andere Experten wiederum sprechen davon, langfristig neue resistente Kartoffeln und Co. zu züchten, damit diese nicht mehr von dem Schädling befallen werden. Bis das jedoch soweit ist, kann es durchaus zu Engpässen kommen, und auch die Preise für bestimmte Produkte könnten schnell ansteigen. Insbesondere regionale Waren sind von diesem Ungeziefer in deutschen Supermärkten stark betroffen.