Die sommerlichen Temperaturen locken unbeliebte Besucher ins Haus. Viele Haushalte versuchen bereits, das Ungeziefer mit dem Föhn zu bekämpfen.
Sommer bedeutet nicht nur Baden, Eis und frisches Obst. Leider fühlen sich auch Fliegen sehr wohl bei den Temperaturen. Die ersten Haushalte bekämpfen das Ungeziefer jetzt mit dem Föhn.
Die Schattenseite
Sommer bedeutet Sonne pur, frisches Obst und kühles Eis. Doch nicht nur Menschen mögen es süß, frisches Obst lockt auch Fruchtfliegen an. Die kleinen Tierchen nerven im Haus nicht nur, sie sind auch alles andere als appetitlich, wenn sie in Schwärmen um das Obst schwirren.
Gerade jetzt fühlen sich die Plagegeister besonders wohl und sind auf der Suche nach Wassermelone und Co. Wer keine Fliegen in der eigenen Küche züchten möchte, sollte schnell reagieren. Dazu gibt es viele mögliche Maßnahmen, darunter einige beliebte Hausmittel.
Im Kampf gegen die Fliegen
Fruchtfliegen sollten nicht unterschätzt werden, denn die Situation im eigenen Heim kann schnell eskalieren. Eine weibliche Fruchtfliege legt immerhin bis zu hundert Eier am Tag. Experten raten deshalb dazu, auch vorzubeugen, damit die Fliegen sich erst gar nicht ausbreiten können.
Im Netz kursiert derzeit der fragwürdige Trend, das Ungeziefer mit dem Föhn zu bekämpfen. Die Idee dahinter ist, das Gerät in die Nähe der Fruchtfliegen zu stellen und so auszurichten, dass die Rückseite des Föhns Richtung Fliegen zeigt. Die Insekten werden so mit der Luft eingesaugt und beseitigt. Da der Föhn heiß ist, schaffen sie es auch nicht wieder nach draußen.
Weniger drastisch
Wer die Fliegen zwar loswerden, den eigenen Föhn jedoch aus der Sache heraushalten möchte, kann sich eines anderen Hausmittels bedienen. Die klassische Mischung aus Essig, Wasser und Spülmittel zieht die Insekten an und bringt sie dazu, die damit gefüllte Schale anzusteuern.
Da das Spülmittel für eine gewisse Oberflächenspannung sorgt, sind die Fliegen, sobald sie sich einmal niedergelassen haben, nicht mehr in der Lage herauszufliegen. Beide Methoden wirken laut Experten und unterstützen dabei, eine Fliegenplage im Sommer zu vermeiden.