Millionen Besitzer von Gärten tun es – doch es ist oft gar nicht so gut. Wer sein Unkraut bekämpfen will, sollte besser zu anderen Mitteln greifen. Andernfalls könnte es gefährlich werden und sogar ein Bußgeld droht.
Die Menschen bekämpfen ihr Unkraut im Garten mit den verschiedensten Mitteln. Dabei sollte man jedoch Acht geben und eine bestimmte Sache besser unterlassen.
Besser nicht: So niemals gegen Unkraut im Garten vorgehen
Unkraut im Garten ist wohl bei den wenigsten Gartenbesitzern beliebt. Um dem unschönen Grünzeug Herr zu werden, gibt es verschiedene Möglichkeiten. Man kann es ausstechen, wegrasieren oder sogar wegbrennen. Viele Menschen greifen hier auch gern auf Chemie zurück oder aber setzen auf ganz bestimmte Mittel aus dem Haushalt. Besonders beliebt dabei: Essigessenz. Doch genau das sollte man sich besser noch einmal überlegen.
Denn Experten sind sich einig: Wer sein Unkraut im Garten mit Essig bekämpfen will, der schädigt auf Dauer die Pflanzen bzw. deren Zellmembran, sodass sie nach und nach austrocknen. Dadurch wird nicht nur das Unkraut vernichtet, sondern auch jene Pflanzen, die man eigentlich gern im Garten sieht. Besonders gefährlich: Unter Umständen macht die Essigessenz sogar den Boden im Garten selbst kaputt. Wer dennoch Essigsäure im Garten verwendet, um sein Unkraut zu bekämpfen, sollte also vorsichtig sein und möglichst keine anderen Pflanzen erwischen. Auch ist die Konzentration der Essigsäure wichtig. Je höher diese ausfällt, desto schneller verkümmert das Unkraut – aber eben auch umliegende Pflanzen.
Unkraut loswerden: Wichtiges Verbot beachten
Wichtig ist es zudem, den Essig so lange auf das Unkraut aufzutragen, bis dieses komplett vertrocknet ist. Und selbst die vertrockneten Unkrautreste sollte man erst einige Tage nach der Essigbehandlung aus dem Boden entfernen. Wer Unkraut bekämpfen will, kann sich zudem merken, dass dieses mit Essig behandelt in der Sonne viel schneller welkt, als wenn es sich im Schatten befindet. Ganz besonders wichtig im Kampf gegen Unkraut mithilfe von Essig ist jedoch: Man darf es nicht überall verwenden. So ist es beispielsweise verboten, dieses auf Terrassen, Einfahrten oder Gartenwegen einzusetzen. Wer sein Unkraut hier bekämpfen will, sollte besser zu anderen Mitteln greifen, andernfalls riskiert er ein Bußgeld.