Eine sehr alte und vielfach gelebte Tradition dürfte wohl zu Ende gehen, denn immer mehr Menschen verzichten auf das Osterlamm und begehen Ostern lieber vegan.
Immer mehr Menschen haben bei dem Osterlamm das Leid und den Tod der Tiere vor Augen und verzichten zu Ostern deshalb auf diese alt hergebrachte Tradition. Sie begehen das Osterfest lieber vegan.
Jahrhundertealte Tradition – Osterlamm hat eine tiefgreifende Bedeutung
Lämmer gelten als rein und unschuldig. Ihr weißes Fell symbolisiert Reinheit und Frieden. Die Tradition, ein Lamm zu schlachten und es dem Gott als Opfer darzubringen, hat seinen Ursprung eigentlich im Judentum. Anlässlich des Passahfestes schlachtete man die Lämmer und aß sie. Dieser Brauch hat auch Eingang in die christliche Kultur gefunden. Als Jesus wiederauferstanden war, hatte man die Lämmer geschlachtet und zum Abendmahl verzehrt. Dies kennen viele Christen als das “Agnus Dei”, das Lamm Gottes. Auch heute noch gehört für die Menschen der Lammbraten genauso zum Osterfest wie die bunten Eier und der Osterhase, der sie versteckt.
Vegane Ostern: “Lämmer sollen leben”
Doch schon seit Jahren werden viele Traditionen infrage gestellt, darunter auch die des Lammbratens. Doch was viele nicht wahrhaben wollen: Die Lämmer, bei denen es sich um Tierbabys handelt, müssen in der Regel im Alter zwischen vier und sechs Monaten sterben. Ihr Fleisch soll besonders zart sein. Doch für die christliche Tradition müssen Tierkinder sterben. Insbesondere vegan lebende Menschen machen immer wieder auf diese Tatsache aufmerksam und wollen das Gewissen der Mehrheit erreichen: Tierbabys gehören auf die Weide zu ihren Müttern und nicht in den Backofen.
Bei immer mehr Menschen kommt diese Botschaft an, mit der Folge, dass sie auf den Lammbraten und sogar auf Fleisch zu Ostern verzichten oder eben auf vegane Alternativen umsteigen. Dazu gehört der Kuchen in Form eines Lamms, mit Puderzucker bestreut. Dieser ist nicht nur ein Hingucker auf der Ostertafel, sondern schmeckt und kostet keinem Tier das Leben. Und wer es besonders süß mag, kann auch auf Marzipan-Lämmer zurückgreifen. Denn eigentlich wollen wir zu Ostern nur den Frühling und das Zusammensein mit Freunden und der Familie genießen.