Veganer rasten vollends aus: Bürgermeister veranstaltet Grillfest

Grillstation in einem Biergarten. Auf einem Grill befinden sich mehrere Hähnchen, die zubereitet werden. Daneben ein weiterer Grill, auf dem die Zubereitung eines Spanferkels stattfindet. Es liegen Teller für die Gäste bereit.
Symbolbild © imago/Eibner

Das geplante Grillfest sollte für Begeisterung sorgen. Doch nun rasten die Veganer des Ortes offenbar aus und erheben schwere Vorwürfe. Sie zeigen sich empört vom Konzept, das der Bürgermeister auf die Beine gestellt hat.

Damit haben die Veganer dieser Stadt wohl nicht gerechnet. Ein geplanter Grillwettbewerb soll Besucher anlocken, die den Genuss fleischlastiger Delikatessen mitfeiern wollen. Für einige Bürger ein großer Schock.

Schweinegrillfest geplant ‒ Veganer rasten aus

Schwein und Lamm soll es unter anderem geben. Wer lieber auf Fleisch verzichtet, darf sich wohl auf Falafel freuen. Doch damit ist eine Gruppe in der bayerischen Kleinstadt ganz und gar nicht einverstanden. Einen derartigen Grillwettbewerb zu veranstalten und den Fleischkonsum zu zelebrieren, sei nicht zeitgemäß. Die Gruppe ist unter dem Namen “Vegan in Viechtach” bekannt und besteht aus Menschen, die bewusst auf Fleisch und Produkte tierischen Ursprungs verzichten.

Bürgermeister Franz Wittmann, der offenbar Besucher aus Deutschland und auch aus anderen Ländern für Viechtach begeistern möchte, lädt zum Fest ein. Er erwartet Wettbewerbsteilnehmer aus Tschechien und Italien. Es soll in erster Linie wohl Schwein gegrillt werden. Die Gruppe aus Italien soll zudem ein Lamm mitbringen. Für die Veganer aus Viechtach ist das alles ein großer Schock. Sie hätten bereits versucht, einen Stopp zu erwirken.

Lesen Sie auch
Durchgesickert: Bundesweites Rasenmäher-Verbot soll kommen

Das soll der Bürgermeister als Kompromiss angeboten haben

Wittmann soll der veganen Gruppe vorgeschlagen haben, am Fest teilzunehmen, um sich selbst einzubringen ‒ mit veganen Beilagen. Aber das genügt den veganen Kritikern offenbar nicht. Ein solches Fest sei barbarisch und die Aussage, mit veganen Beilagen zum Plan beizutragen, ziemlich frech. In der Gemeinde sorgt die Debatte für gespaltene Meinungen.

Unter anderem stellen Anwohner sich die Frage, warum man ihnen den Fleischkonsum verbieten wolle. Nicht jeder lebe vegetarisch oder vegan. Auch wenn man hin und wieder selbst zu veganen Gerichten wie Linseneintopf greife, freue man sich nun auf das Fest mit Fleisch. Das Grillfest findet am 24. Mai statt. Zum Start soll es ein Frühstück mit Weißwurst geben. Die Sieger des Wettbewerbs dürfen sich dann auf eine Urkunde freuen.