Das ist ein großer Schock für die Verbraucher. Denn nun verschwinden bestimmte vegane Produkte aus den Edeka-Filialen. Von heute auf morgen sind sie einfach verbannt.
Immer mehr Verbraucher leben inzwischen vegetarisch oder sogar vegan. Doch nun kommt der Schock: Denn einige vegane Produkte verschwinden offenbar aus den Edeka-Filialen. Sie werden einfach so verbannt.
Vegetarische und vegane Lebensmittel nicht mehr zu finden
Mittlerweile leben viele Menschen vegetarisch oder sogar vegan. Auch in den Supermärkten wird das Angebot an Lebensmitteln, welche ohne Tierleid auskommen, immer größer. Umso überraschender ist es nun, dass bestimmte vegane Lebensmittel einfach so aus den Filialen von Edeka verschwinden. Die Rede ist von den Produkten der beliebten veganen Marke Veganz. Laut Berichten in den sozialen Netzwerken findet man diese Marke bzw. deren Produkte nicht mehr bei Edeka.
In einem Internetforum schrieb eine Nutzerin, dass ihr liebster Markt einfach so alle veganen Produkte von Veganz aus den Regalen genommen habe. Dabei stellte sie sich die Frage, ob dies eine Entscheidung ebenjener einzelnen Filiale sei oder aber eine bundesweite Maßnahme. Andere Nutzer kommentieren den Beitrag im Internet und zeigten sich nicht minder entsetzt. Immerhin sind die veganen Lebensmittel der Marke Veganz sehr beliebt.
Produkte aus Filialen verschwunden
Und auch andere Forumsnutzer berichten davon, dass die veganen Produkte einfach aus den Supermärkten verschwunden seien. Stattdessen fänden sie nur noch vegane Produkte der Eigenmarke von Edeka in den Märkten. Noch schockierender: Laut einigen Berichten seien die Veganz-Produkte auch nicht mehr in der beliebten Drogeriekette dm zu finden. Der Grund für das Verschwinden der veganen Lebensmittel von Veganz ist derzeit in den Medien noch nicht bekannt. In der Tat hat Veganz bereits im Jahr 2017 Insolvenz angemeldet. Allerdings waren davon nur die Netzwerke der Märkte in der Bundesrepublik betroffen. Wie es in den kommenden Wochen weitergeht, steht noch aus. Fest steht derzeit nur: Die Verbraucher bangen aktuell um ihre Lieblingsprodukte.