Verrückt teuer: Rewe verkauft Getränk für knapp 13 Euro

Ein Mann hält eine Getränkedose in der Hand beim Einkaufen.
Symbolbild © istockphoto/Stockah

13 Euro für ein Getränk zu zahlen, klingt total überteuert. Doch offenbar kommt es dennoch ziemlich gut an.

Im Rewe-Supermarkt gibt es ein Getränk zu kaufen, dass mit einem Preis von fast 13 Euro andere Erfrischungen weit hinter sich lässt. Doch der Verkauf scheint sich offenbar zu rentieren. Worum es sich dabei handelt und warum das Getränk so beliebt ist, kann man hier erfahren.

Teures Getränk aus den USA

Zunehmend mehr Leute haben mit den ansteigenden Preisen zu kämpfen und müssen jeden Cent zweimal umdrehen, um sich den Wocheneinkauf leisten zu können. Trotzdem erfreuen sich die teuren Energydrinks immer größerer Beliebtheit. Mit ihren Preisen sind diese meist deutlich teurer im Vergleich zu den gängigen Softdrinks.

Lesen Sie auch
Aldi führt neues Produkt in alle Filialen ein - "Ganzjährig verfügbar"

Ein bestimmter Energydrink aus den USA hat nun auch unseren Markt erobert genießt gerade einen Hype. Es handelt sich dabei um ein Getränk der Marke „Prime“, die man jetzt bei Rewe finden kann. Doch mit einem Preis von knapp 13 Euro hängt der Prime-Drink alle herkömmlichen Erfrischungsgetränke ab. Er sei sogar mit einer Diebstahlsicherung ausgestattet. Verwunderlich ist dies nicht bei dem stattlichen Preis.

Grund dafür, dass besagtes Getränk mit einem so stolzen Preis glänzt, sei angeblich der Import aus den USA. Im Vergleich zu hiesigen Produkten würde es dort nicht mehr als drei Dollar kosten. Der weite Transport und die damit verbundenen Zoll-und Steuer-Verpflichtungen zur Einführung von Waren hätten eben ihren Preis.

Lesen Sie auch
Anstürme erwartet: Kaufland verschenkt jetzt Geld an Kunden

Umstrittenes Getränk – von den einen geliebt, von den anderen verachtet

Wie viele andere Energydrinks auch, vermarktet sich dieser Drink am besten als Trendprodukt. Vor allem jüngere Käufer zieht es dabei an. Während in manchen Ländern die Supermärkte regelrecht explodieren und die Leute nicht genug davon bekommen können, zeichnet sich auf der anderen Seite wie so häufig auch ein Gegenbewegung ab.

Hauptgrund für die Ablehnung des Drinks ist in erster Linie der Preis. Denn beim Anblick der Kosten von fast 13 Euro können diese den ein oder anderen bereits abschrecken, wenn er vorm Regal im Supermarkt steht. Und was den Geschmack betrifft, – darüber lässt sich in diesem Fall wohl doch streiten.