Damit hatten die Betreiber ganz bestimmt nicht gerechnet. Aber eine vegane Metzgerei hat wohl einen Volltreffer gelandet, denn gleich nach der Öffnung bildet sich eine riesige Schlange. Die Kunden wollen das “besondere” Fleisch probieren.
In dieser Stadt war die Eröffnung etwas ganz besonders, da es kaum etwas Vergleichbares gibt. Die Rede ist von einer veganen Metzgerei, vor der sich riesige Schlangen bildeten.
Lange Schlangen vor dem Geschäft: Vegane Metzgerei eröffnet
Um 11:30 Uhr öffnete sich zum ersten Mal die Tür der veganen Metzgerei, vor der sich schnell eine kleine Menschentraube bildete. Betritt man den Laden, sieht eigentlich alles aus wie in einer modernen Metzgerei, nur dass man hier auf tierische Produkte verzichten kann. Überall in Deutschland eröffnen derzeit Läden, die sich “Die vegane Fleischerei” nennen. Das ist eine Franchise-Kette, die gerade boomt. In Hamburg war es die erste Neueröffnung. Dementsprechend groß war das Interesse.
“Friends Not Food”: Riesiges Sortiment mit über 100 Produkten
Das Sortiment umfasst um die 100 Produkte. Die Auswahl ist wirklich riesig und reicht von einem veganen Backfisch bis hin zu einem breit gefächerten veganen Käsesortiment. Es lohnt sich also, in den nächsten Tagen einmal vorbeizuschauen. Zu Eröffnung kamen gleich Dutzende neuer Kunden und Interessenten in die vegane Metzgerei. Sie befindet sich in Hamburg am Eppendorfer Weg 195. Der erste Eindruck hat gestimmt, denn zum jetzigen Zeitpunkt gibt es ausschließlich begeisterte Rezensionen und Bewertungen. So loben die einen Kunden den veganen Leberkäse, der unfassbar lecker ist und andere die tolle Atmosphäre und den veganen Fisch.
Der Laden ist von Montag bis Samstag geöffnet. Die Öffnungszeiten sind von 11:30 bis 19:00 Uhr. Man kann davon ausgehen, dass der Andrang in den nächsten Tagen nachlässt. Es ist doch ganz normal, dass zur Neueröffnung viele neugierige Kunden kommen, vor allem, wenn es sich um eine so außergewöhnliche Premiere handelt. Wer hat schon einmal veganen Fisch direkt von der Theke probiert? In Hamburg gibt es jetzt die Gelegenheit dazu.