Volksfest bricht neuen Preis-Rekord: Getränke kosten fast 16 Euro

In einem großen Zelt sitzen zahlreiche Gäste auf Bänken an ihren Tischen und genießen die Stimmung beim Volksfest. Einige Personen tragen Trachten. Die Decke des Zelts wurde dekoriert.
Symbolbild © istockphoto/pwmotion

Jedes Jahr lockt das Fest Millionen Besucher an, doch die Preise schockieren. 2025 kosten Getränke fast 16 Euro, wie jetzt bekannt wurde. Nun müssen Gäste tief in die Tasche greifen, um in den Genuss zu kommen. 

Bereits 2024 war ein Besuch auf diesem Volksfest nicht ganz günstig. Jetzt der Schock: Es wird noch teurer. Wer Wasser, Bier und Co. bestellt, staunt vermutlich über die hohen Preise.

Jetzt ist es raus: Getränke kosten fast 16 auf diesem beliebten Volksfest

Auf diesem populären Volksfest wird es auch dieses Jahr wieder teuer für Besucher. Bereits 2024 baten die Betreiber mit deutlich höheren Preisen zur Kasse. Hintergrund waren die gestiegenen Personalkosten sowie die hohen Ausgaben für Lebensmittel und Energie. Zudem haben sich auch die behördlichen Anforderungen verändert, was ebenfalls Kosten verursacht hat. Nun wurden die diesjährigen Preise veröffentlicht ‒ und auch diese sind wieder hoch.

Etwa sechs bis sieben Millionen Besucher lockt es jedes Jahr in die Festzelte. Dabei beschränkt sich die Gästeliste nicht nur auf Fans aus Deutschland: Auch internationale Stars und Besucher sind geladen. Der Wirtschaftswert des beliebten Volksfests belief sich im vergangenen Jahr auf fast 1,5 Milliarden Euro. Sowohl für Speisen als auch für Bier gaben Gäste 2024 insgesamt mehr Geld aus. Auch 2025 rechnet man mit zahlreichen Wiesn-Besuchern und hohen Umsätzen.

Lesen Sie auch
Neue Sommerware: Aldi führt es in allen Filialen ein – "Anstürme"

Übersicht: So teuer sind Wasser, Bier und Co.

Wer sich auf dem Oktoberfest Tafelwasser bestellen will, muss für einen Liter im Schnitt fast 11 Euro zahlen. Für Limonade verlangen Gastronomen etwa 12 Euro. Richtig teuer wird es allerdings beim Bier: Für ein Maß müssen Genießer bis zu 15,80 Euro ausgeben. Aber nicht nur Getränke kosten mehr. Auch beliebte Mahlzeiten erfordern ein größeres Budget. Ein Beispiel: Für einen Münchner Sauerbraten werden teils bis zu 28 Euro fällig. Will man nicht von den hohen Preisen überrascht werden, ist es daher empfehlenswert, sich beliebte Angebote schon im Vorfeld anzuschauen. Diese variieren je nach Zelt und Anbieter. Wer etwas Geld sparen möchte, kann zudem die Mittagsangebote wahrnehmen, die viele Zelte anbieten.