Der Herbst hat begonnen. Es wird kälter und die Tage kürzer. Doch der Herbst hat nicht nur Nachteile. Er bietet auch Spar-Potenzial.
Die kalte Jahreszeit wird zumeist mit steigenden Energie-Preisen verbunden. Vor allem im Moment, da viele Verbraucher Angst vor explodierenden Kosten haben. Doch es bieten sich im Herbst auch viele Möglichkeiten zum Sparen. Zum Beispiel mit Kastanien.
So spart man Waschmittel
Die Kastanien-Saison ist eröffnet. Die Bäume werfen nun massenhaft ihre Früchte ab. Und diese kann man nutzen und dadurch ordentlich sparen.
Denn Kastanien eignen sich nicht zur Dekoration. Man kann mit ihnen auch Wäsche waschen. Das ist ganz einfach und vor allem kostengünstig. Das weiße Fruchtfleisch der Kastanien enthält große Mengen an Saponinen. Dabei handelt es sich um Seifenstoffe. Diese schäumen auf, wenn sie mit Wasser in Kontakt kommen und machen die Flüssigkeit weich. Dadurch kann man Verschmutzungen und Fette in der Wäsche mit Kastanien beseitigen. Sie können genau dasselbe wie herkömmlich Waschmittel. Und zwar ganz natürlich.
So macht man Waschmittel selbst
Ein Waschmittel aus Kastanien herzustellen, ist gar nicht schwer. Und vor allem ist es natürlich und nachhaltig. Für eine Waschladung benötigt man etwa fünf bis 10 frische Kastanien, 1 Liter lauwarmes Wasser und ein Glas mit Schraubverschluss.
Nach dem Sammeln müssen die Kastanien gründlich gewaschen werden. Danach werden sie zerkleinert. Denn man benötigt das weiße Fruchtfleisch. Dieses wird von der harten Schale gut geschützt. Es benötigt deswegen einen Hammer, Fleischklopfer oder Ähnliches, um die Kastanien aufzubrechen.
Um den Schmutz in Grenzen zu halten, kann man die Kastanien in einen Stoffstack legen und dann mit dem Hammer bearbeiten. Je kleiner die Kastanienstücke sind, desto beser können sich die Seifenstoffe lösen.
Die Brösel füllt man anschließend in ein Glas, gießt lauwarmes Wasser darauf und verschraubt den Deckel. Durch Schütteln des Glases entsteht der Seifenschaum. Das selbst gemachte Waschmittel sollte einige Stunden stehe bleiben, bis die Seifenlauge fertig ist. Vor dem Waschen siebt man die Flüssigkeit noch.
Waschmittel auf Vorrat
Vor jedem Waschgang erst einmal Waschmittel herstellen, ist natürlich lästig. Man kann sich deshalb auch einen Vorrat anlegen. Das Waschmittel ist jedoch maximal drei Tage im Kühlschrank haltbar.
Trotzdem kann man vorsorgen. Man kann die Kastanien auf Vorrat zerbröseln. Dann lässt man sie an der Luft trocknen und lagert sie trocken. Wenn man das Waschmittel dann aufbrauchen kann, kann man die Kastanien mit Wasser mischen.
Das Waschmittel aus Kastanien eignet sich für Waschgänge zwischen 30 und 60 Grad Celsius. Flecken und starke Verschmutzungen sollten vor dem Waschen vorbehandelt werden.