Wasser zu sparen ist derzeit äußerst wichtig. Damit kann man schon beim nächsten Toilettengang anfangen.
Mit ein paar einfachen Tipps lässt sich im Haushalt und Alltag viel Wasser sparen. Anfangen kann man schon beim Klogang.
Wassersparen das sind die Tipps
In Deutschland gab es eine Wasserknappheit, denn der Sommer war lang und vor allem trocken. Aber allgemein sollte der Wasserverbrauch auf ein Minimum reduziert werden. Damit können auch die eigenen Kosten im Haushalt reduziert werden.
Je Toilettenspülung werden bis zu 14 Liter Wasser verbraucht. Allerdings kann man auch viel sparsamer spülen. Das Bundesumweltministeriums gibt an, dass jede ältere Toilette zwischen 9 und 14 Liter Wasser braucht.
Das geht sparsamer
Generell würden aber 6 bis 9 Liter Wasser genügen. Wer die Möglichkeit hat, sollte den Spülkasten erneuern. Wer diese Option nicht nutzen kann, der hat vielleicht die Chance, die Tasten zu erneuern.
Wer Spartaster für die Spülung anbringt, der kann so dafür sorgen, dass weniger Wasser verwendet wird, als bei einer vollen Toilettenspülung. So wird für das große Geschäft die große Taste gedrückt, und die kleine, nach dem Urinieren.
Stopptaste ist eine Option
Eine weitere clevere Lösung ist die Stopp-Taste. Diese kann dann gedrückt werden, wenn der Inhalt der Toilette weggespült wurde. Auch so kann weniger Wasser verbraucht werden. Doch Vorsicht! Zu sparsam sollte man auch nicht sein.
Wer zu wenig Wasser zum Spülen der Toilette nutzt, der läuft Gefahr, dass die Rohre verstopfen. Das bedeutet, dass noch genug Wasser verwendet werden muss, um die Hinterlassenschaften auch wirklich aus den Rohren zu spülen.