Mitten im Sommer verschwinden beliebte Schokoprodukte aus den Supermärkten in Deutschland. Der Hersteller spricht von einer Qualitätssicherung, doch vieles deutet auf eine clevere Marketingstrategie hin.
Wer derzeit in den Regalen der Supermärkte stöbert, erlebt in der Süßigkeitenabteilung eine bittere Überraschung: Einige beliebte Schokoklassiker sind plötzlich wie vom Erdboden verschluckt.
Nicht ohne Grund: Beliebte Süßigkeiten verschwinden aus den Supermärkten
Seit Mitte Mai herrscht gähnende Leere in den Süßwarenregalen deutscher Supermärkte und Discounter – zumindest dort, wo sonst goldene Kugeln, rote Schleifen und bunte Überraschungen locken. Die Rede ist von Ferrero Rocher, Ferrero Mon Chéri, Ferrero Küsschen, Ferrero Pocket Coffee und den beliebten Ferrero Kinder Überraschungen. Der italienische Süßwarenriese hat still und heimlich seine Verkaufsschlager aus dem Handel genommen – und das offenbar ganz bewusst.
Der Grund? Die sogenannte Sommerpause. Laut Ferrero ist dies eine reine Qualitätsmaßnahme. Bei hohen Temperaturen sei die Kühlkette nicht überall zu garantieren, was den Geschmack und die Konsistenz der zart schmelzenden Pralinen beeinträchtigen könnte. Auf der offiziellen Webseite heißt es dazu, man habe den Anspruch, die Qualität der Pralinen zu gewährleisten. Doch nicht alle glauben an die reine Qualitätsliebe hinter dieser Maßnahme.
Clevere Werbemaßnahme oder echte Sommerhilfe?
Branchenkenner vermuten längst eine ausgeklügelte Marketingstrategie hinter dem alljährlichen Verschwinden. Denn pünktlich zum Sommerbeginn bringt Ferrero regelmäßig limitierte Ersatzprodukte auf den Markt – eigens entwickelt für die heiße Jahreszeit. Ein Paradebeispiel: die Ferrero Sommerküsschen. Diese leichten Sommerpralinen gibt es nur in der warmen Jahreszeit, und sie füllen genau jene Lücke, die Rocher und Co. hinterlassen. Kinder Joy, ursprünglich als saisonaler Ersatz für das Überraschungsei gedacht, hat sich inzwischen sogar zum ganzjährigen Verkaufsschlager entwickelt.
Spätestens im September dürfen sich Fans dann wieder auf das große Comeback ihrer Lieblingsprodukte freuen – natürlich mit ordentlich Werbetrommel und einem Hauch Nostalgie. Bis dahin heißt es: Zähne zusammenbeißen oder neue Sommerlieblinge entdecken. Die Strategie sorgt für Gesprächsstoff und dafür, dass der Appetit auf die Klassiker noch größer wird.